Supply Chain Management: Undurchsichtige Lagerhaltung lässt die Kosten steigen 2. Oktober 201817. Juli 2015 von Bernhard Schoon Viele Unternehmen könnten ihren Lagerbestand effizienter steuern und dadurch profitabler arbeiten. Als Mittel der Wahl nennt die jährliche Studie „Vendor Managed Inventory Strategies“, die Gatepoint Research im Auftrag von E2open durchführt, vor allem die Bewältigung von Nachfragesteigerungen oder Störungen im Lieferantennetz durch Echtzeitreaktionen.
Marktanalyse: Trotz rückgängiger PC-Verkäufe bleiben die Aussichten positiv 17. Juli 2015 von Roland Freist Laut aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts Gartner wurden im zweiten Quartal 2015 weltweit 68,4 Mio. PCs ausgeliefert. Das entspricht einem Rückgang von 9,5 % gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Für das Gesamtjahr 2015 erwarten die Analysten 4,4 % weniger Verkäufe.
Soziale Netzwerke: Angreifer kommen über Business-Kontaktbörsen 17. Juli 2015 von Bernhard Schoon Auch beruflich genutzte soziale Netzwerke sind nicht sicher. Vielmehr sind sie bei Online-Betrügern sehr beliebt. Hier geben Menschen gegenüber Fremden oft so viele persönliche und geschäftliche Daten preis, dass sie schnell in die Falle von Cyberkriminellen geraten können, warnt Raimund Genes, CTO von Trend Micro.
Customer Service: Kunden wünschen sich flexible Kommunikation 17. Juli 2015 von Bernhard Schoon Die Verbraucher erwarten von den Unternehmen ständige Ansprechbarkeit und schnelle Antworten über unterschiedliche Kanäle, auch über Social Media und Video. Das ergab die Untersuchung „Autonomous Customer 2015“, die BT und Avaya mit 5500 Teilnehmern in zehn Ländern durchgeführt haben.
App-Entwicklung: Oracle und Xamarin arbeiten zusammen 14. Juli 2015 von Roland Freist Oracle und Xamarin haben das Xamarin SDK für Oracle Mobile Cloud Service (Oracle MCS) vorgestellt. Damit lässt sich die Entwicklungsplattform von Xamarin nun auch mit Oracle Mobile Backend as a Service (MBaaS) nutzen.
IT-Konsolidierung: Big-Data-Projekte stoßen sich an der Infrastruktur 7. Juli 2015 von Bernhard Schoon Der Software-Anbieter CA hat mit „The State of Big Data Infrastructure“ ein Ranking der größten Herausforderungen bei der Implementierung von Big-Data-Projekten aufgestellt: An erster Stelle steht eine unzureichende Infrastruktur (32 %), gefolgt von der Komplexität der Organisation (27 %), Sicherheitsbedenken (26 %), fehlendem Budget (25 %) und mangelnder Transparenz bei Daten und Prozessen (25 %).
Cloud Computing: Umsätze mit Cloud-IT steigen um ein Viertel 7. Juli 2015 von Roland Freist Gemäß dem Worldwide Quarterly Cloud IT Infrastructure Tracker des Marktforschungsinstituts IDC sind die weltweiten Umsätze mit Cloud-Infrastruktur im ersten Quartal 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 25,1 % gestiegen und erreichten damit eine Gesamtsumme von 6,3 Mrd. US$.