IT-Sicherheit: Unternehmen sind für DDoS-Angriffe verwundbar 9. Juni 2015 von Bernhard Schoon DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) zählen zu den gefährlichsten Waffen von Cyberkriminellen, betonte Security-Experte David Holmes auf einer Tagung von Exclusive Networks. Derartige Attacken können Online-Dienste oder Webshops tagelang blockieren.
Investitionen: Große IT-Einkäufer investieren noch mehr 9. Juni 20153. Juni 2015 von Roland Freist Die weltweiten IT-Ausgaben sind 2014 auf rund 895 Mrd. US$ gestiegen, wobei allein 45,3 Mrd. US$ auf die zehn Unternehmen mit den höchsten Investitionen in die IT entfallen. Gegenüber 2013 steigerten neun von ihnen ihre Ausgaben um Werte zwischen 2 und 10 %.
Research Collaboration Award: Oracle zeichnet deutsche Forscher aus 7. Juni 20163. Juni 2015 von Roland Freist Ein Team von Wissenschaftlern um Eric Bodden, Informatikprofessor an der TU Darmstadt und Leiter der Abteilung Secure Software Engineering am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), und Mira Mezini, Professorin für Softwaretechnik an der TU Darmstadt, erhalten den mit knapp 73.000 Euro dotierten Oracle Research Collaboration Award. Oracle zeichnet damit ein Projekt zum automatischen Erkennen von …
IT-Services: Mehr Qualität und höhere Gewinne 9. April 20253. Juni 2015 von Bernhard Schoon Das Management von IT-Services (ITSM) wird für dynamische Unternehmen immer wichtiger. Das ist eine Kernaussage des EMA-Research-Reports 2015, für den weltweit 270 IT-Experten aus den verschiedensten Bereichen und Hierarchieebenen befragt wurden. Eine kontinuierliche Verbesserung von Servicequalität und Servicemanagement ist demnach für viele Unternehmen sogar zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden.
Alte Tricks im Cybercrime: Was zunächst ganz harmlos wirkt … 30. Mai 2015 von Bernhard Schoon Die im ersten Quartal 2015 beobachteten Cyberangriffe waren nicht neu, aber enorm effektiv. Das findet der Sicherheitsbericht des japanischen Security-Spezialisten Trend Micro. Vor allem bilden Werbeanzeigen im Internet und auf mobilen Portalen, Erpresser-Software sowie Makroviren eine ernste Gefahr.
Cloud Computing: Hybrid-Cloud setzt sich durch 15. Mai 201930. Mai 2015 von Roland Freist Weltweit geben Unternehmen mittlerweile dem Modell einer Hybrid-Cloud den Vorzug vor reinen Private oder Public Clouds. Doch gleichzeitig haben viele Führungskräfte nur unklare Vorstellungen von den Vorteilen, die ihnen eine hybride Cloud bringen könnte.
Infrastructure as a Service: Für Red Hat ist OpenStack die Zukunft 22. Mai 2015 von Bernhard Schoon Mittelständische Unternehmen setzen verstärkt OpenStack ein oder planen dies für die nähere Zukunft. Der Run auf die offene Plattform ist so heftig, dass viele fürchten, nicht genügend qualifizierte Kräfte dafür zu finden.