Internet Metrics: Belgien ist weltweiter IPv6-Vorreiter 3. April 2015 von Bernhard Schoon In Europa stieg die Zahl der DDoS-Angriffe im vierten Quartal 2014 um 18 % gegenüber dem Vorquartal. Abermals meldeten die Handelsbranche und Großunternehmen die meisten Attacken.
E-Commerce: Die EU-Kommission will Geoblocking unterbinden 3. April 2015 von Bernhard Schoon Die EU-Kommission will den grenzüberschreitenden Online-Handel fördern und Hindernisse aus dem Weg räumen. Das hat die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager auf einer Konferenz in Berlin angekündigt.
Smart Business: Intelligente Prozessautomatisierung übernimmt ganze Workflows 1. April 2015 von Bernhard Schoon Automatisierte Analytics und lernende Software bescheren Unternehmen sowohl finanzielle Vorteile als auch effizientere Prozesse. Besonders zukunftsträchtig: Autonomic Computing.
Near Field Communication: Print-Mailing-Lösung liest Blinden die Post vor 1. April 2015 von Uwe Jansen Eine App für Mobilgeräte kann Blinden Briefe vorlesen – vorausgesetzt, dass die Post mit NFC to Speech ausgedruckt wurde. Die Print-Mailing-Lösung bettet den Text digital auf einem Chip im Papier ein.
Digital out of Home: Banken treiben den Markt für Digital Signage 1. April 2015 von Uwe Jansen Digital Signage macht sein Geschäft zu rund drei Vierteln bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dabei ist der Einzelhandel mit etwa 25 % aller Umsätze weiterhin der größte vertikale Markt.
Cloud Computing: Infrastructure as a Service dominiert den Cloud-Markt 5. Mai 202528. März 2015 von Uwe Jansen Der Cloud-Markt in Europa wird bis 2018 jedes Jahr um rund 7 % zulegen und damit ein Gesamtvolumen von 30,1 Mrd. Euro erreichen. Besonders stark ist das Wachstum in Deutschland: um 12 % jährlich auf 5 Mrd. Euro.
Heterogenes Computing: HSA-Standard will CPU und GPU effizienter koppeln 15. Mai 201928. März 2015 von Roland Freist Die HSA Foundation hat die Version 1.0 einer Spezifikation für die heterogene Datenverarbeitung veröffentlicht. Sie soll u.a. die Einbindung von Grafikprozessoren für Rechenaufgaben erleichtern. Außerdem bietet sie Funktionen für die effiziente Implementation von Programmiersprachen wie C++, Java oder Python.