Storage: Daten auf SSD liegen gefährlich 27. September 20233. März 2015 von Bernhard Schoon Solid-State Disks gelten als zuverlässig. Dennoch hat ein Drittel der Anwender bereits technische Probleme mit SSD-Speichern erlebt. Fast zwei Drittel der Fälle führten zu Datenverlusten in Unternehmen.
Enterprise Cloud: Jeder Schritt zum Ziel zahlt sich aus 15. April 20163. März 2015 von Roland Freist Der Aufbau einer Cloud im Unternehmen wird mit höherer Flexibilität, mehr Datensicherheit und geringeren Kosten belohnt. Auf dem Web zu diesen Zielen haben sich Strategien bewährt, die den Unternehmen bei jedem Einzelschritt sofortigen Nutzen bringen.
Oracle Database 12c: Smartes Upgrade für kluge Kunden 15. April 20163. März 2015 von Roland Freist „Get SMART“ – mit diesem Motto wirbt Oracle für das Upgrade auf die Database 12c. Denn das neue Release lässt Unternehmen intelligenter auf das Marktgeschehen reagieren und verringert zudem Kosten und Risiken.
Cloud Computing: Platform as a Service zieht nach vorn 15. Januar 20193. März 2015 von Roland Freist Platform as a Service (PaaS) ist im Umfeld der Private Clouds derzeit nur das drittwichtigste Thema. Das soll sich jedoch innerhalb der nächsten beiden Jahre ändern.
Generation Y: Millennials suchen ihren Arbeitgeber nach der IT aus 27. März 20232. März 2015 von Bernhard Schoon Wenn die Generation Y zum Vorstellungsgespräch antritt, beurteilt sie den künftigen Arbeitsplatz zuerst anhand der Hard- und Software, die das Unternehmen verwendet: Die erste Frage eines jungen Bewerbers gilt oft der IT-Ausstattung, so eine Beobachtung von Experton – noch bevor über Arbeitszeiten oder das Gehalt gesprochen wird.
Verfügbarkeit: Ausfälle durch DDoS-Attacken kommen teuer 12. Juni 20182. März 2015 von Bernhard Schoon DDoS-Attacken kosten die geschädigten Unternehmen zwischen 46.000 und 390.000 Euro, hat die Global IT Security Risks Survey von B2B International im Auftrag von Kaspersky Lab errechnet. Nach dem Angriff mussten 65 % der befragten DDoS-Opfer einen IT-Sicherheitsspezialisten in Anspruch nehmen, knapp die Hälfte (49 %) modifizierte die komplette IT-Infrastruktur und 46 % schalteten einen Anwalt ein.
Mobilität: 4G lässt den Datenverkehr stark steigen 23. April 20151. März 2015 von Roland Freist Der Visual Networking Index des Netzwerkausrüsters Cisco prophezeit bis zum Jahr 2015 einen um das Siebenfache erhöhten Mobildatenverkehr in Deutschland. Damit würde der Traffic dreimal so stark wachsen wie das Datenvolumen, das durch feste IP-Leitungen fließt. Der Datentransfer über 4G (damit ist in erster Linie der Mobilfunkstandard LTE gemeint) soll sogar um das 23-Fache ansteigen …