Big Data: Realbeispiele erklären Datenanalyse am besten 11. Dezember 201812. Februar 2015 von Roland Freist Big Data ist bereits seit mehreren Jahren einer der ganz großen Trends in der IT-Welt. Dennoch wissen viele Unternehmen nach wie vor nicht, wie sie aus der Analyse großer Datenmengen Nutzen ziehen können. Ihnen hilft vielleicht ein neuer BITKOM-Leitfaden weiter. Er stellt 42 Beispiele für den Einsatz von Big Data in Wirtschaft und Verwaltung vor.
Digitaler Wandel: Mobility-Strategien konzentrieren sich auf den Umsatz 31. Oktober 20236. Februar 2015 von Bernhard Schoon Momentan gilt vor allem das Internet der Dinge als treibender Faktor des digitalen Wandels. Weniger spektakulär, aber kaum weniger kräftig könnte jedoch das Thema Enterprise Mobility die anstehenden IT-Investitionen deutscher Unternehmen prägen. Nach Bring Your Own Device (BYOD) – so die Einschätzung bei IDC – hat sich der Schwerpunkt verschoben: vom Risiko- und Kostenmanagement hin …
IT-Sicherheit: Security-Anbietern fehlen die Fachkräfte 27. März 20236. Februar 2015 von Bernhard Schoon Security bleibt einer der Treiber des deutschen IT-Marktes. Insbesondere der Schutz vor Cyberwar-Attacken und DDoS-Angriffen sowie Maßnahmen zur Data Leakage Prevention könnten weiterhin zu steigenden Investitionen führen. Der Experton Group zufolge werden 2015 in Deutschland rund 1,6 Mrd. Euro in Security Services und 2,4 Mrd. Euro in IT-Sicherheitsprodukte investiert. Bis 2018 könnten die Ausgaben auf insgesamt 5,3 Mrd. Euro ansteigen.
Internet der Dinge: Deutschland traut sich am meisten IoT-Kompetenz zu 31. Oktober 20235. Februar 2015 von Bernhard Schoon Nach der Cloud-Skepsis und der Industrie-4.0-Schelte steht die Frage im Raum: Wie hält es der deutsche Mittelstand mit dem Internet der Dinge? Genau das hat IDC 150 IT-Entscheider aus deutschen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gefragt. Das Ergebnis: 45 % halten sich für „sehr vertraut“ mit dem Internet der Dinge und lassen damit Industrieländer wie …
IT-Investitionen: Digitalisierungsstrategien zielen jetzt auf den Vertrieb 4. Februar 2015 von Roland Freist Digitalisierung ist derzeit ein zentrales Vorhaben zahlreicher Unternehmen – und zwar zu Recht: Vor allem solche Firmen erzielen überdurchschnittliche Wachstumsraten, die starke Aktivitäten bei der Digitalisierung ihrer Prozesse entwickelt haben. Dazu zählen z.B. Investitionen in digitale Techniken, die zu Verbesserungen der Effizienz und zu Kosteneinsparungen führen. Allerdings scheint sich eine Trendwende anzubahnen. So gaben in …
Location-based Services: Mobility fährt nach eigenen Regeln 15. Dezember 20203. Februar 2015 von Sabine Philipp Die Studie „Our Mobile Planet“ von Google und Ipsos MediaCT zeigt über Ländergrenzen hinweg: Die Suche nach ortsbezogenen Informationen spielt für Smartphone-Nutzer eine wichtige Rolle. Zudem setzen sie sich anschließend oft aktiv mit dem Unternehmen in Verbindung.
E-Commerce: Der stationäre Handel hofft auf Mobile Payment 29. September 202029. Januar 2015 von Roland Freist Während der Umsatz im deutschen Einzelhandel 2014 um rund 1,5 % anstieg, verzeichneten vor allem innerstädtische Geschäfte einen Rückgang der Kundenzahlen. Der Grund ist aller Wahrscheinlichkeit nach die zunehmende Beliebtheit des Einkaufs übers Internet: Etwa 17 % der Umsätze werden mittlerweile online erwirtschaftet. Davon wiederum entfallen rund 18 % auf mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.