Notebookfestplatte mit 250 GByte verfügbar 12. Dezember 201622. Mai 2007 von Ralph Novak Western Digital liefert die erste 250 GByte große Festplatte für Notebooks aus. Der mit 5400 Umdrehungen rotierende Datenspeicher soll dabei im Energieverbrauch so sparsam wie ein langsamer drehendes Modell sein.
Dokumentenscanner mit Anschluss für Beamer 8. April 202522. Mai 2007 von Ralph Novak Der neue Canon Dokumentenscanner DR-2050SP liest nicht nur Bildvorlagen ein – er lässt sich zusätzlich als Präsentationshilfe nutzen und dazu direkt mit einem Beamer verbinden. So können Dokumente sofort nach dem Einscannen direkt an die Wand projiziert werden – ohne Umweg über einen Computer. Die Steuerung des DR-2050SP erfolgt über eine mitgelieferte Fernbedienung.
Telefonanlagensoftware für KMU ausgezeichnet 6. Februar 201922. Mai 2007 von Oliver Schonschek Die VoIP-Telefonanlagensoftware Starface PBX von der vertico software GmbH ist im Rahmen der CyberOne-Award-Verleihung mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Website ohne Programmierkenntnisse individualisieren 11. Dezember 202422. Mai 2007 von Oliver Schonschek Peter Thöne Online- und Mediendienstleistungen bietet mit dem CMS easyModulWeb eine Lösung an, mit der Unternehmen ohne Eingabe von PHP- oder Javascript-Code eine professionelle Website erzeugen können sollen.
Telefonische Erreichbarkeit verbessern 20. Dezember 201622. Mai 2007 von Oliver Schonschek Die Softwarelösung XPhone CTI Team V2 von der C4B Com For Business AG soll sich mit Outlook- oder Notes-Kalendern abgleichen, um bei eingehenden Anrufen die Verfügbarkeit der gewünschten Mitarbeitern anzeigen zu können.
IT-Sicherheit als Innovationsmotor verstehen 27. März 201522. Mai 2007 von Oliver Schonschek Vom 22. – 24.05.2007 findet der 10. Deutsche IT-Sicherheitskongress unter dem Motto „Innovationsmotor IT-Sicherheit“ statt, der eine neue Sichtweise auf die IT-Sicherheit einläuten soll.
Outlook- und Exchange-Erweiterungen sorgen für Praxisbezug 20. Dezember 201621. Mai 2007 von Oliver Schonschek Gangl Dienstleistungen sieht sich als Schnittstellenentwickler von und zu Outlook und Exchange Server. Das Unternehmen bietet Erweiterungen für die Kommunikationslösungen von Microsoft. Die Produkte von Gangl sollen den Praxisbezug der Microsoft-Lösungen erhöhen. „Wir greifen auf, was in Outlook und Exchange Server nicht praxisorientiert implementiert oder verwendbar ist, und bieten dem Kunden ein passendes Add-on“, so …