Festplatte über Biometrie geschützt 8. Juni 202112. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die Festplatte LaCie d2 SAFE von der LaCie GmbH soll mit einem biometrischen Sensor, 128-Bit-AES-Hardwareverschlüsselungs-Technologie und einem Kettenschlossport dreifach gesichert sein.
Lohn- und Gehaltsabrechnung auf dem neuesten Stand halten 16. Januar 201712. Februar 2007 von Oliver Schonschek WISO Lohn & Gehalt 2007 soll eine Aktualitäts-Garantie für alle wichtigen Änderungen im Bereich der Vorschriften zur Lohn- und Gehaltsabrechnung bieten, so dass kleinere Unternehmen unbesorgt ihr Personalbüro in Eigenregie führen könnten.
Leistungen für Abrechnung genau protokollierbar 25. September 202412. Februar 2007 von Oliver Schonschek Das Faktura-Programm winORIS von Schreiner Informatik soll über ein Leistungs-Controlling und ein Intern-Auftragssystem verfügen, um Leistungen gegenüber Kunden detalliert abrechnen zu können.
Einsteigerpaket für Dokumentenmanagement vorgestellt 8. April 202512. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die Canon Deutschland GmbH bietet gemeinsam mit ihrem Partner Spielberg das Dokumentenmanagement-System FileDirector small business edition an, das es kleinen Unternehmen ermöglichen soll, kostengünstig geschäftsrelevante Dokumente einfach und sicher zu verwalten.
Passwörter retten ist möglich 5. November 201112. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die Software Elcomsoft Distributed Password Recovery (EDPR) soll unter anderem Passwörter von Microsoft Money, Intuit Quicken, Microsoft OneNote, PGP Whole Disk Encryption sowie von Lotus-Notes-ID- und MD5-Hash-Dateien entschüsseln können, falls der Anwender das Passwort vergessen und sich selbst ausgesperrt habe.
Neues Gesetz für Pflichtangaben in geschäftlichen E-Mails 5. November 20119. Februar 2007 von Ralph Novak Wie das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, gilt seit Anfang des Jahres eine Gesetzesänderung für geschäftliche E-Mails. So müssen seit 1. Januar in der elektronischen Post beispielsweise auch Angaben über Handelsregistereintragungen vorhanden sein.
Sicherheitslösung stärker mit Linux integriert 5. November 20119. Februar 2007 von Oliver Schonschek Der Open-Source-Anbieter Red Hat, Inc. hat die aktualisierte Sicherheitslösung Red Hat Certificate System 7.2 vorgestellt, die die Identität von Anwendern und den Datenschutz in heterogenen Umgebungen sicherstellen soll und stärker mit Red Hat Enterprise Linux integriert worden sei.