StarOffice 8 Deluxe als Alternative zu Microsoft Office 5. November 201113. Oktober 2006 von Ralph Novak Avanquest veröffentlicht Deluxe Variante der Office-Suite StarOffice 8. Für 80 Euro biete das Programm nun neben der vollständigen MS-Office-Kompatibilität eine Duden-Rechtschreibprüfung, Telefonbuch, Trainingssoftware und das Frankierprogramm StampIT-Home.
Deutsche kaufen immer häufiger im Internet 17. April 201812. Oktober 2006 von Thomas Jannot Im ersten Halbjahr 2006 gaben die Deutschen rund 7,2 Milliarden Euro beim Internet-Shopping aus. Vergleicht man dies mit dem Vorjahreszeitraum, so sind die Umsätze um etwa 16 Prozent gestiegen, berichtet das Fachmagazin Internet Professionell:
Newsgroups können Schaden anrichten 17. April 201812. Oktober 2006 von Thomas Jannot Beim Einbinden von Beiträgen aus Newsgroups sollten Website-Betreiber äußerst vorsichtig zu Werke gehen. Denn die fremden Inhalte gelangen ohne Kontrolle auf den eigenen Auftritt, warnt das Fachmagazin Internet Professionell:
Dateien auf dem kleinen Dienstweg tauschen 17. April 201812. Oktober 2006 von Thomas Jannot Wer mal eben schnell größere Dateien austauschen will, kann dies über den Open-Source-Browser Firefox mit einer kleinen Erweiterung tun. Das kostenlose Tool Allpeers baut ein P2P-Netzwerk auf Basis des Bittorrent-Protokolls auf und bringt eine Benutzerverwaltung mit, über die sich festlegen lässt, welche Nutzer auf welche Dateien und Ordner zugreifen dürfen. Das sei nicht nur praktisch …
Bundesjustizministerin Zypries gegen GEZ-Gebühr für PCs 2. Januar 201711. Oktober 2006 von Ralph Novak Die Liste der Politiker, die eine GEZ-Gebühr für internetfähige Computer ablehnen, wird immer länger. Jetzt hat sich auch Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) gegen die Pläne ausgesprochen.
EU-Subventionen: Transparenzdatenbank hilft bei Konkurrenzanalyse 14. Dezember 201811. Oktober 2006 von Thomas Jannot Gedacht ist die neue Datenbank der EU-Kommission mit Informationen über Empfänger von EU-Geldern als Waffe im Kampf gegen Verschwendung und Fehlinvestitionen. Auch politisch soll das Vertrauen der EU-Bürger durch die Offenlegung gestärkt werden.
Google kauft für 1,65 Milliarden US-Dollar die Videoplattform YouTube 25. Februar 201410. Oktober 2006 von Ralph Novak Die Gerüchte stimmen: Google kauft für 1,65 Milliarden US-Dollar das Videoportal YouTube. Beide Unternehmen hätten dem Kauf, der bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, zugestimmt.