OpenOffice.org Portable läuft vom USB-Stick 19. Juni 201816. Oktober 2006 von Ralph Novak Das vollständige Büropaket OpenOffice.org – einschließlich Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Zeichenprogramm und Datenbank – passt auf einen USB-Stick und ist von dort ohne Installation lauffähig.
Neue Software soll Online-Betrug verhindern 5. November 201116. Oktober 2006 von Ralph Novak Symantec, ein auf Sicherheitslösungen für Heim- und Büroanwender spezialisiertes Softwareunternehmen, will mit Norton Confidential betrügerische Attacken bei Online-Aktivitäten verhindern.
Doppelkern-Prozessoren sind stärker und leiser 27. März 201516. Oktober 2006 von Thomas Jannot Wer als Geschäftsmann heute noch zu einem Notebook oder PC ohne Doppelkern-Prozessor greift, sei selber schuld, behauptet der Fachjournalist Gerald Strömer von Stroxley.de in einem ausführlichen Beitrag über Doppelkern-Prozessoren im MittelstandsWiki.
Laserdrucker sind so günstig wie nie zuvor 31. März 201513. Oktober 2006 von Ralph Novak Die Fachzeitschrift PC Professionell testet in ihrer aktuellen Ausgabe 18 Laserdrucker der Einstiegsklasse und stellt fest: Zuverlässigen Laserdruck gibt es schon zum Schnäppchenpreis.
StarOffice 8 Deluxe als Alternative zu Microsoft Office 5. November 201113. Oktober 2006 von Ralph Novak Avanquest veröffentlicht Deluxe Variante der Office-Suite StarOffice 8. Für 80 Euro biete das Programm nun neben der vollständigen MS-Office-Kompatibilität eine Duden-Rechtschreibprüfung, Telefonbuch, Trainingssoftware und das Frankierprogramm StampIT-Home.
Deutsche kaufen immer häufiger im Internet 17. April 201812. Oktober 2006 von Thomas Jannot Im ersten Halbjahr 2006 gaben die Deutschen rund 7,2 Milliarden Euro beim Internet-Shopping aus. Vergleicht man dies mit dem Vorjahreszeitraum, so sind die Umsätze um etwa 16 Prozent gestiegen, berichtet das Fachmagazin Internet Professionell:
Newsgroups können Schaden anrichten 17. April 201812. Oktober 2006 von Thomas Jannot Beim Einbinden von Beiträgen aus Newsgroups sollten Website-Betreiber äußerst vorsichtig zu Werke gehen. Denn die fremden Inhalte gelangen ohne Kontrolle auf den eigenen Auftritt, warnt das Fachmagazin Internet Professionell: