Dahl Linear Move: UR-Cobots fahren einfach zur nächsten Aufgabe 17. Juni 202014. Januar 2019 von Kathrin Jannot Die Cobots (Collaborativen Roboter) von Universal Robots sind nicht applikationsgebunden, waren bislang aber doch an ihrer Position fixiert. Rollon und der UR-Vertriebspartner Dahl Automation haben nun aber eine Verfahreinheit vorgestellt, die die UR-Arme mobil macht.
Kommunale Online-Services: Die Hälfte der Deutschen macht digitale Behördengänge 25. Mai 202111. Januar 2019 von Niklas Mühleis Das European Digital Government Barometer untersucht regelmäßig die Wahrnehmung von digitalen Verwaltungsdiensten in mehreren europäischen Ländern. Die Ergebnisse der Studie für 2018 zeigen, dass die Nutzung von Online-Diensten der Behörden in Deutschland zunimmt.
Drucküberwachung: Mechanische Druckschalter messen einfach und ausfallsicher 6. Oktober 202111. Januar 2019 von Kathrin Jannot Digital ist Trend, aber in der Anwendung geht oft nichts über verlässliche Mechanik. Beispiel Drucküberwachung: In vielen Fällen genügt ein simples Schaltsignal, für das ein mechanischer Druckschalter ausreicht. Das kostet wenig und funktioniert ebenso einfach wie zuverlässig.
Digitalisierung: Baden-Württemberg bildet kommunale Digitallotsen aus 8. Juni 202210. Januar 2019 von Niklas Mühleis Baden-Württemberg sieht die Zukunft der Digitalisierung in den Händen der Kommunen. Mit dem Projekt Kommunale Digitallotsen finanziert das Land künftig die Qualifizierung von kommunalen Beamten.
SoC Debugging: Die PLS-UDE 5.0 stellt sich auf virtualisierte Anwendungen ein 2. Oktober 202410. Januar 2019 von Kathrin Jannot Auf der embedded world (26.–28. Februar 2019) in Nürnberg wird die PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH erstmals die kräftig ausgebaute Version 5.0 ihrer Universal Debug Engine vorstellen. Sie unterstützt jetzt virtualisierte Systeme, u.a. unter dem LynxSecure-Hypervisor für die ARM-Cortex-A53-Plattform.
DGO-Veranstaltungen: IT-Sicherheit, IoT und Start-ups sind die ersten Fokusthemen 2019 30. Mai 20239. Januar 2019 von Eduard Heilmayr Die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) kooperiert u.a. mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule sowie mit der Universität Regensburg und dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. Das schlägt sich auch im Veranstaltungsprogramm für die ersten Monate 2019 nieder.
Predictive Maintenance: Kranantriebe kontrollieren ist eine besondere Kunst 8. Juni 20229. Januar 2019 von Kathrin Jannot Condition Monitoring funktioniert gut, wenn dem Analysesystem ausreichend regelmäßige Normaldaten zur Verfügung stehen. Anders liegt die Sache zum Beispiel bei Kranen, deren Betrieb von variablen Drehzahlen, kurzen Verfahrwegen und entsprechend kleinen Messfenstern gekennzeichnet ist.