Batteriefertigung: BASF beginnt eine russisch-deutsche Rohstoffkooperation 2. November 20225. November 2018 von Barbara Rusch BASF baut in Finnland eine Anlage zur Herstellung von Batteriematerialien in direkter Nachbarschaft zur Nickel-Kobalt-Raffinerie von Norilsk Nickel (Nornickel).
Industrie 4.0: Feldbus-Konzentrator führt SPS-Daten zusammen 8. Oktober 20244. November 2018 von Kathrin Jannot Während in Industrie-4.0-Modellfabriken die Digital Factory geprobt wird, steht die Industrie vor dem Problem, dass sie keine Modellfabriken betreibt, sondern über die Jahre gewachsene Anlagen mit ganz unterschiedlichen Feldbussystemen und Kommunikationsprotokollen.
IT-Unternehmen stellen sich vor: Andreas Tschas soll Österreich digital Dampf machen 30. Oktober 20232. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Während c’t-Abonnenten in den PLZ-Bereichen 8 und 9 zur Ausgabe 23/2018 eine Bayern-Beilage bekommen, findet man dem Heise-Magazin jenseits der Landesgrenze eine eigene Österreich-Beilage eingefügt.
Hochverfügbarkeit: Monitoring-Module erweitern die tML-Systemplattform 5. November 20192. November 2018 von Kathrin Jannot Je mehr die IT allgemein und das Rechenzentrum im Besonderen zu einem Faktor wird, der nicht nur geschäftskritisch ist, sondern ganze Business-Modelle erst ermöglicht, desto wichtiger wird die Ausfallsicherheit der Systeme. Eine Lösung, mit der sich kritische Glasfaserverbindungen in Echtzeit überwachen lassen, hat nun die tde – trans data elektronik GmbH auf dem Markt gebracht.
Machine Learning: Audi prüft im Presswerk mit künstlicher Intelligenz 11. März 20251. November 2018 von Barbara Rusch Der Automobilhersteller Audi will künftig eine selbst entwickelte Software mit Machine Learning zur Qualitätsprüfung von Bauteilen in der Serienproduktion einsetzen.
Internet der Dinge: Das Vodafone-Maschinennetz ist deutschlandweit aktiviert 31. Oktober 2018 von Barbara Rusch Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat sein Narrowband-IoT-Netz in ganz Deutschland aktiviert. Das sogenannte „Maschinennetz“ soll nun in 90 % des LTE-Netzes verfügbar sein.
IT-Unternehmen stellen sich vor: Programmierer bewerben sich lieber nach München 12. Juni 202331. Oktober 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Zur c’t 23/2018 ist die zweite Heise-Regionalbeilage erschienen, diesmal für die Postleitzahlenbereiche 8 und 9, also vorwiegend in Bayern aber auch Teilen Thüringens. So wie es aussieht, erfahren Unternehmen vor allem in München vom IT-Fachkräftemangel nur aus der Presse, denn „Software-Entwickler zieht es nach Süden“.