Anzeige
reachIT by heise …

Transport und Logistik: Künstliche In­tel­li­genz kann Lkw-Leer­fahrten vermeiden

© zapp2photo - Fotolia

„Plattform­ökonomie“ ist ein Be­griff, der zur­zeit über­all kur­siert, aber schwer zu fas­sen ist, nicht zuletzt des­halb, weil er sehr unter­schied­liche Ent­wick­lun­gen be­schreibt. Einer­seits zie­hen die ganz großen Platt­formen als Gra­vi­ta­tions­zentren immer mehr Dienste an sich. An­derer­seits ge­hö­ren aber auch in­tel­li­gen­te Lö­sun­gen „von unten“ zur Plat­form Economy.

Heizung, Klima, Lüftung: Die Chill­venta wächst mit IoT und Energie­effizienz

© NuernbergMesse – Thomas Geiger

Die Messe Nürn­berg kann mit der diesj­ährigen Chill­venta zu­frie­den sein: 1019 inter­natio­nale Aus­steller (ca. + 4 %) und ein neuer Re­kord von 35.490 Fach­besuchern (+ 10 %), davon wie­derum „deut­lich mehr als die Hälfte“ aus dem Aus­land. Zum Hin­ter­grund dieses Wachs­tums dürf­ten zwei Fak­to­ren be­son­ders bei­tragen: die En­ergie­wende und das In­ter­net der Dinge.

Rechenzentren und Infrastruktur: Edge, Cloud und Open­Metrics sind die Schwer­punkte der Heise-RZ-Beilage

© just 4 business

Für die Aus­gabe 3/2017 der Heise-Bei­lage „Rechen­zentren und Infra­struktur“ hatte Fach­autorin Ariane Rüdiger bereits einen Bei­trag zu Mikro-Rechen­zentren bei­ge­steuert. Das Phäno­men ist mittler­weile unter dem Label „Edge Com­puting“ viru­lent. Darum findet sich nun in Aus­gabe 3/2018 ein Up­date aus Data­center-Per­spek­ti­ve zu diesem boomen­den Marktsegment.

SPS IPC Drives: Kompakte Auto­ma­ti­sie­rungs­lösung steu­ert kom­bi­nier­te Achsen dynamisch

© LTI Motion GmbH

Auf der kom­menden SPS IPC Drives in Nürn­berg (27.–29. No­vem­ber 2018) wird LTI Motion sein ska­lier­bares Mehr­achs­auto­mati­sierungs­system System­One CM vor­führen (Halle 1, Stand 224). Es be­steht aus der Sicher­heits­steuerung Motion­One CM, der zen­tra­len Ein­speise­einheit und den an­reih­baren Mehr­achs­reglern ServoOne CM.

SPS IPC Drives: LVDT-Digital­controller ar­bei­ten In­dustrie-4.0-tauglich

© Eddylab GmbH

Wo es im Maschinen- und An­lagen­bau darum geht, die Po­si­tion von Ma­schinen­teilen mikro­meter­genau zu be­stim­men, sind Dif­ferential­trans­formatoren (LVDT) gefragt. Die in­duk­ti­ven Weg­auf­nehmer ar­bei­ten be­rührungs­los und sind daher aus­ge­sprochen ro­bust, sie ver­tra­gen Vibra­tio­nen, Druck, Strah­lung und Vakuum eben­so wie hohe Tem­pe­ra­turen. Aller­dings brauchen sie ent­sprechen­de Hilfselektronik.

Intralogistik: Ein intelli­gen­tes LED-Licht warnt Stapler und Mit­arbei­ter vor Zusammenstößen

© tbm hightech control GmbH

Fahrer­assistenz­systeme (FAS) für Flur­förder­zeuge dienen der Sicherheit im Lager und machen die Pro­zesse der Intra­logistik ins­gesamt ef­fek­tiver. Die tbm high­tech control GmbH aus Asch­heim bei Mün­chen weiß das sehr wohl, denn sie ist selbst er­folg­reicher Lö­sungs­anbieter in diesem Seg­ment und mehr­facher In­dustrie­preis­träger. Trotz­dem hat sie eine Alter­native bzw. prak­tische Er­gänzung in petto.

Anzeige
heise meets …