Digitalpolitik: Umfrage zeigt, was Bürger bewegt 17. Juli 20245. September 2018 von Eduard Heilmayr Das „Kompetenzzentrum Öffentliche IT“ befragte in einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage gut 1.000 Bürgerinnen und Bürger unter anderem zum Thema „Digitalpolitik“. Das Ergebnis: Sicherheit, Offenheit und schneller Zugang liegen hoch im Kurs.
E-Government: Der E-Ausweis trägt kaum zur Online-Nutzung bei 1. September 20205. September 2018 von Eduard Heilmayr Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises wird bei Behördendiensten kaum genutzt, so die aktuelle Forsa-Umfrage „Digitalisierungsmonitor 2018“. Das ist erstaunlich, da Online-Dienstleistungen von Behörden bei Bürgern überraschend populär sind. Über die Hälfte aller Bürger mit Internet-Zugang nutzen diese bereits.
komuna Kunden Forum: Vorträge informieren zum Stand der Dinge bei OZG und DSGVO 10. September 20185. September 2018 von Eduard Heilmayr Das diesjährige komuna Kunden-Forum findet vom 18. bis 20. September 2018 in Altdorf bei Landshut statt. Zu den Highlights der Vortragsthemen zählen die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, der Status der EU-DSGVO nach deren Einführung und die möglichen Reaktionen und Rechte der Bürger sowie die daraus folgenden Pflichten der Verwaltungen.
Storage: Komplettes NAS bringt eine Volllizenz Windows Storage Server 2016 mit 29. Januar 20245. September 2018 von Kathrin Jannot Als Backup-Storage oder Nahspeicher für die Produktivserver eignen sich die neuen actiNAS-WIN-104-CareFree-Komplettsysteme, die actidata Storage Systems aus Dortmund kürzlich vorgestellt hat.
Funketiketten: RFID-Reader lernen nachträglich HID Prox und iCLASS 12. Februar 20205. September 2018 von Kathrin Jannot Systemhersteller und Integratoren von RFID-Technologie haben seit Kurzem mehr Möglichkeiten bei der Lizenzierung: Elatec bietet ihnen jetzt die TWN4 Upgrade Card, mit der sie HID Prox und iCLASS erst bei Bedarf aktivieren.
TechBoost-Start-up: Xelera gewinnt den „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ 4. Februar 20254. September 2018 von Kathrin Jannot Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat auf der IFA das junge Darmstädter Start-up Xelera mit einem von sechs Hauptpreisen im „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ausgezeichnet. Prämiert wurde eine Lösung zur Beschleunigung von Software-Anwendungen.
IFA 2018: Was Flexound, Segway und Icaros können 15. Oktober 20192. September 2018 von Matthias Tüxen Ordentlich auf die Ohren gibt es überall auf der IFA – entweder wummern große Lautsprecher oder kleine Kopfhörer. Eine Symbiose von beiden verspricht Flexound. Das erste Audiogerät der Welt, mit dem man Sound-Wellen unisono hören und fühlen oder Musik in allerhöchster Qualität genießen kann, ohne andere zu stören, verspricht CTO Jukka Linjama.