Internet der Dinge: Viele Smart-Home-Systeme sind zu wenig anwenderfreundlich 26. April 202124. April 2018 von Barbara Rusch IoT-Anlagen für Smart Homes machen Haushalte sicherer, komfortabler und energieeffizienter – aber nur, so zeigt eine CIRE-Studie, wenn sie einfach zu bedienen sind.
Industrie 4.0: Redundanzmodule sichern die Anlagenverfügbarkeit 27. Juli 202223. April 2018 von Kathrin Jannot Weil Ausfallsicherheit in der Industrieautomation mehr und mehr zu einer Grundbedingung wird, legt man die Stromversorgung bei kritischen Steuerungen etc. redundant aus, sodass auch bei Ausfall eines Netzteils der Betrieb gewährleistet ist.
Transport und Logistik: TX-Flex versteht sich jetzt mit TX-Go 17. Juli 202420. April 2018 von Kathrin Jannot In der Lkw-Telematik tut sich derzeit so einiges, denn es geht um Marktanteile bei der Digitalisierung der Logistik. Die Telekom hat zuletzt Fleet Complete in ihr Angebot integriert, und das WABCO-Unternehmen Transics hat seine Fahrer-App TX-Flex gründlich erweitert.
Safety & Security: Sicherheit in der Industrie 4.0 ist das Thema des Hannover-Messe-Sonderhefts 19. Juli 202219. April 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Auf der diesjährigen Hannover Messe gibt es erstmals das Industrial Security Forum (Halle 6, Stand D02), das VDMA und heise Events gemeinsam organisieren. Moderator der 60 Praxisvorträge ist Thomas Jannot, der gleich die passende Sonderpublikation zu Safety und Security mitbringt: „Worauf die Industrie gefasst sein muss“.
Rechenzentren und Infrastruktur 1/2018: Heise-Themenbeilage sortiert den Handlungsbedarf im Datacenter 22. Oktober 202419. April 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Zur April-iX ist die Beilage „Rechenzentren und Infrastruktur“ 1/2018 erschienen. Das Heft ist diesmal (fast) ganz dem anstehenden Modernisierungsschub gewidmet: „Was RZ-Betreiber jetzt angehen sollten“, heißt das Motto.
Open Telekom Cloud: SoftwareBoost ist TechBoost für Softwarehäuser 4. Februar 202518. April 2018 von Kathrin Jannot Vor etwas über einem Jahr startete die Telekom auf der CeBIT das Start-up-Programm TechBoost: mit finanzieller Förderung, Cloud-Leistungen und weiterer Unterstützung. Jetzt gibt es ein ähnliches Modell unter dem Namen SoftwareBoost auch für Softwarehersteller.
Breitband-Ausbau: Warum Deutschlands Internet so langsam ist 8. September 202117. April 2018 von Matthias Tüxen Highspeed? Fehlanzeige! Oft tröpfeln die Internet-Daten nur aus der Leitung und besonders im Osten Deutschlands surfen die meisten Nutzer noch immer gebremst durchs Netz. Der Grund: Zu wenig Glas auf der letzten Meile.