Glasfasertechik: Präzise Faserkollimatoren sorgen für optimale LWL-Koppelung 2. Oktober 202424. Februar 2018 von Kathrin Jannot Eine saubere LWL-Verkabelung erfordert saubere Übertragungsstrecken und genau auf die Strahlungscharakteristika abgestimmte Faserkoppler. Erst dann erreicht man die größtmögliche Koppeleffizienz.
METAV 2018: Wann sandiges Wasser durch Stahl dringt 5. Februar 202524. Februar 2018 von Matthias Tüxen Metallbearbeitung mit Wasser – das funktioniert: Eine Wasserstrahlschneidmaschine, die auf der Industriegüterschau METAV in Düsseldorf zu sehen war, mischt dem Wasserstrahl feinen Sand bei und beschleunigt das Ganze auf dreifache Schallgeschwindigkeit.
Hannover Messe 2018: Worauf die Industrie gefasst sein muss 31. Mai 202323. Februar 2018 von Thomas Jannot secIT by Heise heißt die Veranstaltung, die am 6. und 7. März 2018 im Hannover Congress Centrum, HCC stattfindet. Sechs Wochen und ein paar Tage später startet auf der Hannover Messe das Industrial Security Forum, das von Thomas Jannot, dem Herausgeber des MittelstandsWiki persönlich moderiert wird.
Industrie 4.0: Deutschland hat die höchste Roboterdichte in Europa 25. September 202423. Februar 2018 von Kai Tubbesing Die deutsche Volkswirtschaft setzt auf Automatisierung und liegt im weltweiten Vergleich auf dem dritten Platz. In Europa ist Deutschland im Hinblick auf die Roboterdichte sogar Spitzenreiter.
Predictive Maintenance: Ein digitaler Assistent überwacht den Joghurtkessel 11. April 202323. Februar 2018 von Roland Freist Die Privatmolkerei Bechtel im oberpfälzischen Schwarzenfeld arbeitet bei der Prozesswärmeversorgung mit einem Kesselsystem, das rund 30 t Dampf pro Stunde erzeugt. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen für die Optimierung des Betriebs der Anlage den digitalen Effizienzassistenten MEC Optimize von Bosch installiert. Nun wurde das System um Predictive-Maintenance-Funktionen erweitert.
Optik: Elektrische Irisblende stellt Mikrokameras scharf 24. Mai 202222. Februar 2018 von Roland Ackermann Herkömmliche Irisblenden zur Steuerung der Lichtmenge und zur Einstellung der Schärfentiefe sind für Smartphones ungeeignet. Deshalb wird derzeit eine elektrisch steuerbare Irisblende entwickelt, die sich auch für Minikameras eignet.
Robotik: Leichtbau-Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten 14. Juni 202322. Februar 2018 von David Schahinian Nicht nur in der Produktion, auch in der Medizintechnik kann der Leichtbau Gutes bewirken. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat damit Verfahren entwickelt, die die Therapie nach einem Schlaganfall verbessern sollen.