Open Source: Microsoft bringt Linux in den Windows Store 11. September 201815. Mai 2017 von Roland Freist Auf der Entwicklerkonferenz Build 2017 hat Microsoft angekündigt, die Linux-Distributionen von Ubuntu, Suse und Fedora zukünftig über den Windows Store anbieten zu wollen. Zudem sollen die beiden letztgenannten Betriebssysteme direkt durch das Windows Subsystem for Linux unterstützt werden.
Mittelstand im Umbruch: Unternehmer aus der Region zeigen, wie der digitale Wandel klappt 30. Januar 202312. Mai 2017 von Kathrin Jannot Gestern ist in Köln eine Veranstaltungsreihe gestartet, mit der die Deutsche Telekom die Digitalisierung im Mittelstand in den Regionen vorantreiben will. „Mittelstand im Umbruch“ sind die Vorträge und Workshops übertitelt. Die allgegenwärtigen Berührungsängste wolle man „mit den neuen Technologien abbauen, in dem wir den Mehrwert der digitalen Transformation an ganz konkreten Beispielen aufzeigen“, erklärt dazu …
Open Science: Nachwuchswissenschaftler diskutieren über Open Access 11. Mai 2017 von Roland Freist In der Tagungsstätte Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin findet vom 11. bis zum 13. November die OpenCon 2017 statt. Das ist eine Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs, mit der Offenheit in der wissenschaftlichen Kommunikation gefördert werden soll. Die bestimmenden Themen sind daher Open Access, Open Education und Open Data.
Mobile Security: iPhones mit Container bekommen die Behördenzulassung 10. Mai 2017 von Kathrin Jannot Ein spezielles Kryptohandy ist erfahrungsgemäß zwar für die Kanzlerin ratsam, aber nicht für alle, die im öffentlichen Dienst arbeiten, eine praktikable Lösung. Dennoch müssen Mobilgeräte gerade in diesem Bereich besonders hohe Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllen und sollten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für den dienstlichen Einsatz genehmigt sein. Mit einem Containerkonzept …
KfW-Kommunalpanel 2017: Die Finanzlage von Städten und Gemeinden entspannt sich langsam 9. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die Finanz- und Haushaltslage der Kommunen war im vergangenen Jahr relativ gut und ergab einen leichten, aber deutlichen Überschuss von 5,4 Mrd. Euro. Daher zeigen sich die Städte und Gemeinden im KfW-Kommunalpanel 2017 zufriedener mit der Investitionslage: Der Rückstand ist in der Eigenwahrnehmung um 10 Mrd. Euro auf 126 Mrd. Euro zurückgegangen. Die größten Baustellen gibt es weiterhin bei Straßen und …
ITK-Ausstattung: Gebrauchte Hardware ist gut genug für Second Life Leasing 5. Mai 2017 von Kathrin Jannot Unternehmen, die sich im Büro nicht mit veralteter Technik, Ausfällen und andauernder Wartung herumschlagen wollen, bekommen mit dem Angebot von DLL eine interessante Alternative: Sie leasen ihre Drucker, Notebooks und andere Office-Geräte. Diese Lösung gibt es nicht nur für Konzerne, sondern auch für überschaubare mittelständische Unternehmen. Für sie hat DLL das Konzept Second Life Leasing …
Bordcomputer: Gut vernetztes Fahrzeugterminal ist hart im Nehmen 8. Januar 20254. Mai 2017 von Kathrin Jannot Ein robustes 12,1-Zoll-Touchscreen für den Einsatz in Fahrzeugen hat die RuggON Corporation auf den Markt gebracht: das VX-601. Das In-vehicle-Terminal ist widerstandsfähig, kann intelligent mit unterschiedlicher Lichteinstrahlung umgehen und bringt für moderne Vernetzungsszenarien eine Menge Connectivity-Optionen mit. Gedacht ist das Modell für Anwendungsgebiete wie Intralogistik, Kühlkettenmanagement, Abfallwirtschaft, Bergbau, Hafenlogistik, Landwirtschaft und Konstruktion.