Anzeige
E-Rechnung …

Soziale Netzwerke als Reputationsrisiko: Der Mittelstand sorgt sich um sein Social Image

Dr. Isabella Hoffend und Prof. Dr. Harald von Korflesch von der Uni­versität Koblenz-Landau zeigen im jüngsten Mittel­stand-aktuell-Bericht 01/17, inwie­fern soziale Netz­werke für mittel­ständische Unter­nehmen ein Re­putations­risiko dar­stellen und was Firmen tun können, um ihren guten Ruf zu wahren. Als wichtigstes Social Net der Kunden­kommunikation gilt weiter­hin Facebook. Als ab­schreckendes Groß­beispiel dient der VW-Konzern, der laut …

Software-Entwicklung: Gitter soll nach dem Verkauf Open Source werden

© Gitter – Troupe Technology Ltd.

Das Chat-Tool Gitter ist von den Betreibern der Versions­verwaltung GitLab zu einem nicht genannten Preis gekauft worden. Die erst 2014 vor­gestellte Soft­ware zielt vor allem auf Ent­wickler, die sich damit in kosten­losen, privaten Chat-Räumen aus­tauschen können. Für Unter­nehmen steht eine kosten­pflichtige Version bereit, die es ihnen erlaubt, eine beliebige Zahl von eigenen Chats anzulegen.

CeBIT 2017: Der Bienen­stock 4.0 ist Narrow­­Band-IoT-vernetzt

Am gestrigen CeBIT-Eröffnungs­tag hat der Telekom-Vorstands­vorsitzende Timotheus Höttges Bundes­kanzlerin Angela Merkel gleich mit einer unge­wöhnlichen IoT-Lösung über­rascht: einem vernetzten Bienen­stock. Die „kleinste Industrie­anlage der Welt“ über­trägt mit­hilfe von NB-IoT (Narrow­Band Internet of Things) laufende zentrale Eck­daten aus dem Stock auf das Smart­phone des Imkers. Die Sensoren messen zum Beispiel Temperatur, Luft­feuchtig­keit, Luft­druck, Gewicht und Aktivität …

Open Hardware: Open-Source-Roboter über­trifft das Finanzierungsziel

© Niryo

Unter dem Namen Niryo One haben zwei fran­zösische Ingenieure einen quell­offenen Roboter vor­gestellt. Vom Typ her handelt es sich um einen In­dustrie­roboter: ein Greif­arm mit sechs Achsen, an dessen Ende ein Aktor montiert werden kann. Aller­dings ist er deut­lich kleiner als die Roboter, die etwa in Montage­hallen eingesetzt werden, die maximale Reich­weite be­trägt gerade einmal …

Enterprise Mobility Management: Zertifikate und Schlüssel kommen sicher aufs Mobilgerät

Die Secardeo GmbH hat mit Topki (Trusted Open PKI) eine Lösung für die auto­matisierte Zertifikats- und Schlüssel­verwaltung in Unter­nehmen auf dem Markt, egal ob die End­geräte managed oder un­managed sind. Diese Platt­form hat der Ismaninger An­bieter jetzt um certPush-Erweite­rungen ergänzt: certPush Mail kann private Schlüs­sel aus einem zentralen Archiv per Secure E-Mail einfach an Mobil­geräte …

Cloud Computing: Die Open Telekom Cloud baut ihre Business-Apps aus

Die Open Telekom Cloud hat sich zum ersten Jahres­tag ihres Be­stehens noch einmal kräftig vergrößert. Unter anderem gibt es dort jetzt SAP-Optionen und die Content Delivery Services von Akamai. Als Nächstes soll die Soft­ware-as-a-Service-Biblio­thek von Bitnami mit rund 150 Apps und Ent­wicklungs­tools folgen, zum Beispiel für Content Manage­ment, E-Learning oder Business Intelligence.

Anzeige
Heise Business Services