Anzeige
reachIT by heise …

Centracon: Einzel-Evalu­ierung findet die passende Social-Collaboration-Lösung

Kollaborations­lösungen gibt es bald wie Sand am Meer, ob als Teil einer Unified-Com­muni­cations-Suite, speziell fürs Projekt­geschäft oder als Social-Plattform. Die passende zu finden, ist für Unter­nehmen meist ent­sprechend auf­wendig, vor allem, weil sich erst mit hin­reichend Echt­daten heraus­stellt, ob das An­gebot für den Bedarf auch taugt. Zugleich gilt es Hau­ruck-Soft­ware und das Ab­driften in private …

CeBIT 2017: ServiceNow gibt es als Managed Service aus der T-Systems-Cloud

Auf der CeBIT 2017 wird T-Systems unter anderem zeigen, wie seine neue Partner­lösung mit ServiceNow funktioniert. ServiceNow ist dazu gedacht, komplette Unter­nehmens­abläufe zu digitali­sieren und zu auto­mati­sieren, vom Bereit­stellen der IT für einzelne Mit­arbeiter über die Personal­verwaltung bis zur Rechts­prüfung von Ver­trägen. Die Geschäfts­kunden­tochter der Deutschen Telekom bietet diesen Dienst seit Kurzem als Managed Service …

Call for Proposals: Die Open-Access-Tage 2017 bringen neue Formate

© Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Die Open-Access-Tage, die jährliche Kon­ferenz zum Thema Open Access und Open Science im deutsch­sprachigen Raum, finden 2017 vom 11. bis zum 13. Sep­tember in Dresden statt. Ver­anstaltet werden sie gemein­sam von der Sächsischen Landes­bibliothek – Staats- und Uni­versitäts­bibliothek Dresden (SLUB), dem Helm­holtz-Zentrum Dresden-Rossen­dorf (HZDR) und der Tech­nischen Uni­versität Dresden in Zusam­men­arbeit mit der In­formations­plattform open-access.net. …

Informationssicherheit: Bayern setzt die ISIS12-Förderung für Kommunen fort

© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Seit gestern ist es offiziell: Bayern wird Kommunen, die das Informations­sicherheits­management­system ISIS12 ein­führen wollen, weiter fördern. Im letzten Förder­programm konnten nach Angaben des Bayerischen IT-Sicher­heits­clusters e.V. bis August 2016 von 165 einge­reichten An­trägen 104 ge­nehmigt werden – und damit war der Topf leer. Der Bedarf ist aber weiter da, wes­halb sich das Bayerische Innen­ministerium jetzt …

E-Government: Kommunal­software bekommt zertifi­zierten Datenschutz

© Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

In den Städten und Gemeinden geschieht vieles noch von Hand, was mit einer sauberen Soft­ware deutlich schnel­ler und spar­samer ab­liefe. Oft hängt es nicht einmal an der Finan­zierung, denn gerade dort, wo sich durch Digitali­sierung über­flüssige Per­sonal­kosten ein­sparen lassen, haben IT-Lösungen die Argumente ganz auf ihrer Seite. Be­denken gibt es dafür bei Fragen der Kom­patibi­lität …

Anzeige
heise meets …