Anzeige
heise meets …

Open Source: Das Programm der Chemnitzer Linux-Tage ist online

© Chemnitzer Linux Tage – TU Chemnitz

Einen Monat vor Beginn der Chemnitzer Linux-Tage am 11. und 12. März 2017 haben die Veranstalter das Programm online gestellt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Barrieren einreißen“ und steht auch als Überschrift über einer der Vortragsreihen. Die Redner beschäftigen sich in diesem Track mit verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit, aber auch mit Themen wie beispielsweise …

Thermografie: DIY-Wärmebildkamera läuft mit Open-Source-Firmware

© Max Ritter – GitHub

Der Student Max Ritter hat an der Fach­hoch­schule für Gestaltung, Technik und Wirt­schaft in Pforz­heim als Bachelor­arbeit eine selbst ent­wickelte Wärme­bild­kamera vorgelegt, von der Golem berichtet. Sie basiert auf einem Sensor des Typs Flir Lepton und erreicht eine Auf­lösung von 160 × 120 thermischen Pixeln. Für die Steuerung bringt sie ein 3,2 Zoll großes LCD-Display mit. Zur Daten­übertragung …

Output Management: Business-Multi­funktions­drucker braucht weniger Strom und Tintenwechsel

Epson hat einen neuen, energie­effizienten 4-in-1-Inkjet im Format bis DIN A3 für Unter­nehmen und Arbeits­gruppen an­gekündigt: den Work­Force Pro WF-C869RDTWF. Der Multi­funktions­drucker soll ab März im quali­fizierten Fach­handel ver­fügbar sein und sich dank Precision­Core-Druck­kopf­technologie im Ver­gleich mit Farb­lasern gleicher Leistungs­klasse im Betrieb mit bis zu 95 % weniger Strom zufriedengeben.

RZ-Verkabelung: Auto­matische Port-Klappen schützen LWL-Steck­verbindungen

© Trans Data Elektronik GmbH

Bei der Glasfaser­verkabelung ist höchste Sauber­keit am Platze. Staub, Schmutz und Kratzer an den Stirn­flächen der Steck­verbindungen ver­derben nicht nur die Abnahme­messungen, sondern be­einträchti­gen auch die Leistung des Rechen­zentrums im lau­fenden Betrieb. Eine clevere Lösung für dieses Problem hat die Dort­munder TDE – Trans Data Elektro­nik GmbH vorgestellt: LWL-Kupp­lungen mit mit integrier­ten staub­dichten Klap­pen, die …

Open Data: Thüringen gibt seine Geo­daten frei

© Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation

Das Land Thüringen hat Anfang des Jahres seine Sammlung von Luft­bildern sowie zahl­reiche topo­grafische Karten, Daten des amt­lichen Liegen­schafts­katasters und 3D-Gebäude­modelle auf dem neuen Portal geoportal-th.de als Open Data zur Ver­fügung ge­stellt. Die Daten und Karten dürfen sowohl von privaten als auch von gewerb­lichen Nutzern un­entgelt­lich ver­wendet werden. Die Frei­gabe soll auch für die großen …

Anzeige
Heise Business Services