Druckmessung: Das Prüfprotokoll geht direkt ins Esders-Portal 15. November 20213. Februar 2021 von Kathrin Jannot Smart Cities stellen derzeit auf Versorgungsnetze mit digitalen Zählern um, die den Verbrauch automatisch an den Versorger melden. Dasselbe IoT-Prinzip gibt es nun auch für die Handwerksbetriebe, die für die Gas- und Wasserwirtschaft Leitungen verlegen und ihre Druckprüfungen protokollieren müssen.
B2B-Datenaustausch: Magic erweitert xpi um eine komplette EDI-Plattform 2. Februar 2021 von Kathrin Jannot Standardisierter Datenaustausch ist in modernen, digitalisierten Lieferketten praktisch ein Muss. Mit EDI-Cloud-Lösungen ist das mittlerweile auch für kleinere Unternehmen gut umsetzbar. Eine sowohl einfache als auch umfassende EDI-Integration hat kürzlich Magic Software Enterprises vorgestellt: die Magic EDI Service Plattform.
Jahr der Awareness: Das LSI Bayern schult Kommunen in IT-Sicherheit 26. Januar 2021 von Niklas Mühleis Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bayern hat das Jahr 2021 mit der Eröffnung eines Schulungsportals für die bayerischen Kommunen eingeläutet. Das Ziel ist, mit kostenlosen Sensibilisierungskursen für kommunale IT-Beauftrage die IT-Sicherheit zu stärken.
Onlinezugangsgesetz: München, Augsburg und Nürnberg digitalisieren gemeinsam 3. April 202426. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die drei bayerischen Großstädte München, Augsburg und Nürnberg arbeiten bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eng zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist die schnellstmögliche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das Bund und Länder verpflichtet, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Die Kommunen sind dazu jedoch ebenfalls angehalten.
Covid-19-Pandemie: Altötting startet einen digitalen Corona-Impfpass 16. Oktober 202325. Januar 2021 von Niklas Mühleis Der bayerische Landkreis Altötting plant ab Ende Januar die Vergabe eines digitalen Impfpasses für alle Personen, die ihre zweite Impfung gegen Covid-19 erhalten haben und damit voraussichtlich vollständig immunisiert sind.
CDU-Parteitag: DDoS-Attacken verfehlen die Wahlserver 15. November 202123. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die CDU veranstaltete am 16. Januar einen aufgrund der Corona-Pandemie rein digitalen Bundesparteitag. Das absolute Novum hierbei war, dass auch der neue Vorstand der CDU rein digital gewählt wurde. Dies war erst nach einer Änderung des Parteiengesetzes möglich, das bislang nur Wahlen bei Präsenzveranstaltungen vorsah.
Briefpanne in Niedersachsen: Datenschutz ist kein Impfhindernis 19. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die Impfkampagne gegen Covid-19 hat in Niedersachsen jüngst einen Dämpfer erhalten. Das Land wollte alle Bürgerinnen und Bürger über 80, die eine besonders vulnerable Gruppe darstellen, anschreiben und auf die Möglichkeit einer Impfung hinweisen. Die eigenen Meldedaten könnten jedoch aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genutzt werden, so das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in seiner …