Künstliche Intelligenz: Die Universität Osnabrück lehrt maschinelles Lernen 8. April 20256. Februar 2020 von David Schahinian Der KI-Campus der Universität Osnabrück wird durch eine Stiftungsprofessur für maschinelles Lernen aufgewertet. Stadt, Landkreis und Wirtschaft investieren über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro.
Additive Fertigung: Die WTO denkt laut über eine 3D-Druck-Steuer nach 14. Juni 20235. Februar 2020 von Kai Tubbesing Im Zuge der Digitalisierung will die Politik die bestehenden Regulierungsmaßnahmen an die neue Produktionsrealität anpassen. Diskutiert wird dabei auch eine 3D-Druck-Steuer.
IT-Sicherheit: Windows-10-Updates beschäftigen TWENTY2X und secIT 2. Oktober 20244. Februar 2020 von Kathrin Jannot Auf der Nürnberger it-sa im Herbst hat Aagon die jüngsten Entwicklungen seiner ACMP-Suite vorgestellt. Nun stehen im Frühjahr gleich zwei Hannover-Termine an: die TWENTY2X, die „kleine Cebit“ für den Mittelstand, und das Heise-Security-Event secIT.
Übernahme: Voith will die Mehrheit an Elin 24. Februar 20204. Februar 2020 von Barbara Rusch Der deutsche Technologiekonzern Voith wächst und kauft kräftig zu. So hat das Unternehmen im vergangenen Jahr von Spectris die hochgradig digitalisierte Zellstoff- und Papierprozesskompetenz von BTG erworben und sich außerdem die Tissue-Maschinen von Toscotec gesichert. Als Nächstes steht die Mehrheitsübernahme des österreichischen Elektromotorenbauers Elin an. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits im Dezember 2019 unterzeichnet.
Künstliche Intelligenz: Der Nordschwarzwald bekommt ein KI-Lab 7. März 20233. Februar 2020 von Kai Tubbesing Das regionale Labor soll die Einführung von KI-Technologien bei kleinen und mittleren Unternehmen beschleunigen, indem es Hemmschwellen abbaut und Kooperationen anstößt.
Learntec 2020: Muttersprachler sind die besten Wortschatztrainer 24. Juli 20243. Februar 2020 von Matthias Tüxen Die Learntec 2020 hat noch einmal kräftig zugelegt: mehr Aussteller, ein neuer Besucherrekord (15.600) und darunter mehr internationale Fachbesucher. Das liegt auch an den Plänen zur digitalen Schule, doch die größere Nachfrage kommt aus der Wirtschaft, wie Felix Schuchter im MittelstandsWiki-Interview erklärt.
Learntec 2020: Mobiles Microlearning schult Mitarbeiter effizienter 24. Juli 202431. Januar 2020 von Matthias Tüxen Erst kurz vor der Prüfung büffeln kann böse ins Auge gehen. Das wissen Schüler, Studenten, Auszubildende und Lehrer nur allzu gut. Besser wären viele kleine Wissenshäppchen zwischendurch. Wie solches „Fingerfood fürs Gehirn“ funktioniert, hat Mag. Alexander Leiningen-Westerburg am Rande der Learntec in Karlsruhe erklärt.