Künstliche Intelligenz: Der Nordschwarzwald bekommt ein KI-Lab 7. März 20233. Februar 2020 von Kai Tubbesing Das regionale Labor soll die Einführung von KI-Technologien bei kleinen und mittleren Unternehmen beschleunigen, indem es Hemmschwellen abbaut und Kooperationen anstößt.
Learntec 2020: Muttersprachler sind die besten Wortschatztrainer 24. Juli 20243. Februar 2020 von Matthias Tüxen Die Learntec 2020 hat noch einmal kräftig zugelegt: mehr Aussteller, ein neuer Besucherrekord (15.600) und darunter mehr internationale Fachbesucher. Das liegt auch an den Plänen zur digitalen Schule, doch die größere Nachfrage kommt aus der Wirtschaft, wie Felix Schuchter im MittelstandsWiki-Interview erklärt.
Learntec 2020: Mobiles Microlearning schult Mitarbeiter effizienter 24. Juli 202431. Januar 2020 von Matthias Tüxen Erst kurz vor der Prüfung büffeln kann böse ins Auge gehen. Das wissen Schüler, Studenten, Auszubildende und Lehrer nur allzu gut. Besser wären viele kleine Wissenshäppchen zwischendurch. Wie solches „Fingerfood fürs Gehirn“ funktioniert, hat Mag. Alexander Leiningen-Westerburg am Rande der Learntec in Karlsruhe erklärt.
Learntec 2020: Weiterbildung wie im Kino macht Mitarbeiter neugierig 24. Juli 202430. Januar 2020 von Matthias Tüxen E-Learning ist der prototypische Kern zeitgemäßer Bildungskonzepte. Auf der Learntec, die heute in Karlsruhe zu Ende geht, hat sich alles versammelt, was in diesem Segment Rang und Namen hat. Ein Start-up aus Bochum rollt das Feld von hinten auf: Masterplan.
Learntec 2020: Befragungen zeigen auf, was besser werden soll 24. Juli 202429. Januar 2020 von Matthias Tüxen Derzeit läuft in Karlsruhe die Learntec (28.–30. Januar 2020), die Europamesse für digitale Bildung. Die Electric Paper Evaluationssysteme GmbH aus Lüneburg stellt dort in großen Lettern die provokante Frage: „Wie viele Stunden verschwenden Sie wöchentlich im Büro?“ Sie weiß es nämlich bzw. kann es leicht herausfinden.
LogiMAT 2020: Digitalisierung erfordert Trittsicherheit 5. Juli 202128. Januar 2020 von Kathrin Jannot AR/VR, M2M, FTS und Robotik, KI und Blockchain – die Intralogistik kann sich vor Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien kaum retten. Nur eine Leiter bleibt eine Leiter. Oder doch nicht?
Digitale Souveränität: Windows stellt Verwaltungen vor schwierige Entscheidungen 18. Mai 202127. Januar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Telemetriekomponenten oder kostenpflichtige Sicherheitsupdates? Die deutschen Verwaltungen stecken derzeit in der Zwickmühle zwischen Windows 7 und Windows 10. Die Situation könnte sich noch zuspitzen, wenn die Legitimität von Datenübertragungen in die USA noch einmal in den Fokus rückt.