Suche nach doppelten Dateien vereinfachen 27. März 201514. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die neue Version 7.0 der Datenlösch-Software abylon Shredder bietet unter anderem die Möglichkeit, doppelt abgespeicherte Dateien aufzuspüren und zu löschen. Zudem können Datenspuren, die durch das Surfen im Internet anfallen, beseitigt werden.
Marketing-Kampagnen gezielt überwachen 5. November 201114. Januar 2008 von Oliver Schonschek Marketing-Maßnahmen gestalten sich oftmals als umfangreiches Projekt mit zahlreichen Einzelschritten. Die Software Gate Messenger von der Ravinia GmbH versteht sich als Frühwarnsystem für entsprechende Kampagnen.
Mehr Transparenz in Kundendaten bringen 5. November 201111. Januar 2008 von Oliver Schonschek Zu den neuen Funktionen von Lexware faktura + auftrag 2008 zählt die Kundenmappe, die verschiedene Informationen zu einzelnen Kunden zentral zusammen stellt. Dadurch können Navigationen durch verschiedene Programmteile reduziert werden.
Intensiv-Workshops zu Open Source geplant 23. April 201411. Januar 2008 von Oliver Schonschek Bei dem Kongress „Open Source Meets Business“ vom 22. bis 24.01.08 in Nürnberg stehen neben mehr als 100 Praxisvorträgen auch vier Intensiv-Workshops über quelloffene Software auf dem Plan.
Datenbanken dynamisch konsolidieren 5. November 201111. Januar 2008 von Oliver Schonschek Direktzugriffe auf Datenbank-Dateien im SAN (Storage Area Network) steigern die Geschwindigkeit der Verbindung zwischen Server und Datenbank. Mit der zweiten Generation von FlexFrame for Oracle, das Fujitsu Siemens Computers vorstellte, können auch kleine und mittlere Unternehmen mit einer begrenzten Anzahl von Knoten hiervon Gebrauch machen.
E-Mails auf Smartphone übersetzen 2. März 202110. Januar 2008 von Oliver Schonschek Smartphone- und Pocket-PC-Nutzer, die einen mobilen E-Mail-Austausch mit fremdsprachigen Geschäftspartnern pflegen, erhalten durch die Software Babylon Mobile Unterstützung bei der mobilen Übersetzung.
Management von Webprojekten wird unterstützt 27. März 201510. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die Version 2.5 des Web-Content-Management-Systems TYPOlight kann zur Pflege von Web-Präsenzen durch mehrere Autoren eingesetzt werden, denen verschiedene Aufgaben zugeteilt werden können.