Digitale Vernetzung sicher nutzen 27. März 20154. September 2007 von Oliver Schonschek Ab 28. September 2007 soll die neue Version F-Secure Internet Security 2008 im Handel erhältlich sind und unter anderem erweiterte Funktionen im Bereich Anti-Spyware und Anti-Phishing bieten können. Die Scans nach Viren würden zudem ressourcenschonender und schneller durchgeführt.
Open Source im Einsatz kennen lernen 5. November 20114. September 2007 von Oliver Schonschek Wer den Einsatz von Open Source im Unternehmen näher kennen lernen möchte, kann auf der Systems 2007 die Musterfirma CoreBoso besuchen. An diesem Beispiel will die Linux Information Systems AG demonstrieren, dass sich mit quelloffener Software alle Geschäftsprozesse eines mittelständischen Unternehmens abbilden lassen.
PDF-Dokumente vor unbefugtem Zugriff schützen 27. März 20153. September 2007 von Oliver Schonschek PDF-Dokumente werden zunehmend als Format für wichtige und vertrauliche Unterlagen genutzt. Vor dem E-Mail-Versand sollten die Dateien verschlüsselt werden, falls diese abgefangen werden. Die PixelPlanet GmbH bietet dazu die Software PdfCrypter 2.0 an, die auch andere Dateiarten verschlüsseln können soll.
Dokumente flexibel digitalisieren 27. März 20153. September 2007 von Oliver Schonschek Die Alos GmbH wird auf der Systems 2007 flexible Document-Imaging-Lösungen präsentieren, bei denen der Anwender den Scan-Prozess nach seinen Anforderungen beeinflussen kann.
Mit E-Commerce erfolgreich sein 6. März 20173. September 2007 von Oliver Schonschek Organisationstalent und Beharrlichkeit, mit diesen Eigenschaften kann man nach Erfahrung von Kris Kunst ein erfolgreiches Start-Up im E-Commerce gründen. Zusammen mit seinem Bruder Jörn und dem Business Angel Rudolf Dorbert hat er die Luupo AG ins Leben gerufen, die nun den Gründerwettbewerb „Mit Multimedia erfolgreich starten“ gewonnen hat.
Betrieb der eigenen PKI kann entfallen 5. November 201131. August 2007 von Oliver Schonschek Die Z1 SecureMail-Produkte der Zertificon Solutions GmbH bieten ein automatisiertes Zertifikatsmanagement durch die Anbindung von TrustCentern. Für den Anwender entfallen dadurch der Aufbau und Betrieb der eigenen PKI (Public Key Infrastructure) und CA (Certification Authority).
Speichersysteme unkompliziert einführen 13. Januar 201731. August 2007 von Oliver Schonschek Die IBM Deutschland GmbH hat mit dem System Storage DS3300 ein Einstiegsspeichersystem vorgestellt, das ohne entsprechendes IT-Fachpersonal installiert werden können soll.