Über RSS mobil informiert bleiben 9. November 20204. Juli 2007 von Oliver Schonschek Mit dem kostenlosen KlickTipp RSS Reader von Handit können Unternehmer unterwegs auf dem Laufenden bleiben, indem sie sich auf ihr Smartphone so genannte RSS-Feeds von Newsanbietern senden lassen. Als Beispiele nennt Handit Nachrichten von Tagessschau.de, Heise.de oder N24.de.
Einbindung von Online-Werbemitteln vereinfacht 9. November 20164. Juli 2007 von Oliver Schonschek Von Swsoft kommt mit Sitebuilder 4.0 eine Lösung, die es Service-Providern und Website-Betreibern gleichermaßen vereinfachen soll, Werbemittel auf den Websites einzubinden und die Single-Sign-on-Technik für verschiedene Dienste auf den Webseiten einzusetzen.
Geheimhaltung von Passwörtern gefährdet 5. November 20114. Juli 2007 von Oliver Schonschek Nach einer Sicherheitsumfrage der Avira GmbH verrät mehr als jeder vierte PC-Nutzer sein Passwort. Dies wirft die Frage nach alternativen Zugangsmechanismen auf.
Datensicherung ohne Gerätepark möglich 27. März 20154. Juli 2007 von Oliver Schonschek Die S.I.N.K Internetdienste Ltd. bietet vier verschiedene Tarife für die Nutzung eines Online-Backup-Dienstes, der die sonst notwendige Backup-Infrastruktur ersetzen kann.
Großformatdrucker für kostensparenden Posterdruck 8. April 20253. Juli 2007 von Ralph Novak Mit dem neuen 24-Zoll-Großformatdrucker imagePROGRAF 6100 baut Canon sein Angebot für LFP-Anwender im Bereich Fotografie, Fine Art und Proofing weiter aus und bietet eine für den Posterdruck optimierte Software.
Kompakter Rack-PC für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben 5. November 20113. Juli 2007 von Ralph Novak Siemens Automation and Drives (A&D) hat seinen Industrie-PC Simatic Rack PC 547B aus der robusten 19-Zoll-Geräte-Reihe mit der neuesten Intel-Generation an Core-2-Duo-Desktop-Prozessoren in 64-Bit-Technologie ausgestattet. Mit dieser hohen Rechenleistung eignet sich der PC besonders zur schnellen Verarbeitung großer Datenmengen in der Prozessleittechnik oder der industriellen Bildverarbeitung.
Funknetzwerke besser schützen 27. März 20153. Juli 2007 von Oliver Schonschek Der Einsatz von Wireless LAN bedarf eines besonderen Schutzes. Wie die smartsolve GmbH mitteilte, ist nicht nur die Verschlüsselung über WEP nicht sicher genug, auch die WPA/WPA2-Verschlüsselung soll Schwachstellen haben, die der Anbieter aufzeigen kann.