Wechselmedien in Sicherheitskonzept einbeziehen 17. Juli 202328. Juni 2007 von Oliver Schonschek Da die IT-Sicherheit nicht an den Netzwerkgrenzen enden darf, bietet die Utimaco Safeware AG mit SafeGuard Enterprise 5.1 ein plattformübergreifendes Security-System, mit dem sich unter anderem Richtlinien für Wechselmedien flexibel vergeben lassen.
Grüne fordern (etwas unrealistisch) emissionsarme Drucker und Kopiergeräte 27. März 201527. Juni 2007 von Oliver Jendro Wie in der Presse berichtet – die Grünen wollen den Druckern das Stauben abgewöhnen.
Robustes Notebook mit geringem Gewicht und langer Laufzeit 5. November 201127. Juni 2007 von Ralph Novak Dells neues Ultralight-Notebook Latitude D430 wiegt nur 1,35 Kilogramm und hat eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden. Das Gerät ist zudem besonders robust und bietet zahlreiche Sicherheitsfeatures.
Bis zu 24 TByte in einer Raid-Box 5. November 201127. Juni 2007 von Ralph Novak Kurz nach Verfügbarkeit der ersten 1-TByte-Enterprise-SATA-Festplatten bietet EUROstor bereits seine Raid-Systeme mit den großen Platten. Bei einem 24-Platten-Raid stehen somit 21 TByte bei Raid 6 und Hot-Spare zur Verfügung.
Teamsoftware als On-Demand-Lösung verfügbar 27. November 202427. Juni 2007 von Oliver Schonschek Alternativ zu einer eigenen Installation können Unternehmen die Open Source Teamsoftware Mindquarry nun auch als On-Demand-Lösung (Software-as-a-Service, SaaS) Mindquarry GO nutzen. Mindquarry sucht 333 Beta-Anwender für eine dreimonatige Testphase.
Integrierte Firewall stark verbessert 27. März 201527. Juni 2007 von Oliver Schonschek Mit Kaspersky Internet Security 7.0 und Kaspersky Anti-Virus 7.0 erhalten Unternehmens- und Privatanwender eine im Vergleich zur Vorgängerversion erweiterte Rootkit-Erkennung, eine heuristische Untersuchung mit Emulation, eine bessere Keylogger-Erkennung und Kindersicherung.
Massensignaturen für mittleres Dokumentaufkommen sinnvoll 2. März 202127. Juni 2007 von Oliver Schonschek Von der Secardeo GmbH kommt eine neue Version der Signatursoftware pdfGate Signer 2.0, die sich als Basic Edition für Unternehmen mit einem mittleren Dokumentaufkommen eignen soll.