Zellulare Fördertechnik: Fraunhofer IML nimmt Ameisen als Vorbild 20. Dezember 201113. Juli 2011 von Sabine Philipp Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat eine Forschungshalle für Zellulare Fördertechnik (ZFT) eröffnet. Dort wollen die Wissenschaftler in den nächsten fünf Jahren untersuchen, wie sich die Schwarmintelligenz von Tieren wie Ameisen, Bienen oder Vögeln für die Logistik nutzen lässt. Ziel ist es, Versorgungsketten energiesparender zu gestalten und flexibler auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.
Internationale Ingenieurpromotion: Bremer LogDynamics gewinnt Auszeichnung 10. September 201813. Juli 2011 von Sabine Philipp Der Forscherverbund Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) wurde im Wettbewerb Best Practices und neue Ideen zur Verbesserung der Ingenieurpromotion für sein Qualifizierungsangebot in der Kategorie „Internationalisierung in der Ingenieurpromotion“ ausgezeichnet.
Rundholz regional verkaufen: Elektronische Lösung ermöglicht Online-Angebote 5. November 201113. Juli 2011 von Sabine Philipp Das Unternehmen Wilwerding dataCargo hat sein TimberDataInterchangeSystem (TDIS), eine internet-basierte Datenlogistikplattform für die Forst- und Holzwirtschaft, noch einmal um eine Zusatzfunktion erweitert. Sie soll dabei helfen, das Holz regional unkomplizierter zu vermarkten.
Hightech-Holzbearbeitung: Microtec nutzt Kombiscanner für die Brettersortierung 20. Oktober 202013. Juli 2011 von Sabine Philipp Scanner sind dazu da, die Qualität von Rohholz automatisch zu prüfen, so dass das Material in den nachfolgenden Arbeitsprozessen z.B. entsprechend seiner Güte sortiert werden kann. Das südtiroler Unternehmen Microtec hat nun für breite Bretter sowie für gehobelte und ungehobelte Brettware die modular aufgebauten Multisensor-Qualitätsscanner Goldeneye 601 und Goldeneye 602 auf den Markt gebracht. Nach Herstellerangaben kann …
Disaster Recovery: Kroll Ontrack warnt vor Cloud-Anbietern 25. September 20237. Juli 2011 von Sabine Philipp Wie der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack mitteilt, erreichen ihn in letzter Zeit verstärkt Anfragen wegen Datenverlusten in virtualisierten oder Cloud-basierten Infrastrukturen. Das Unternehmen empfiehlt daher, unter anderem die Service Level Agreements vorab nicht nur auf die garantierte Verfügbarkeit, sondern auch auf Disaster-Recovery-Maßnahmen genau zu prüfen. Denn vor menschlichen und technischen Fehlern sei auch die ausgereifteste Infrastruktur …
IdentOverLight: Super-Label soll für Mensch und Maschine taugen 15. März 20166. Juli 2011 von Sabine Philipp Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) forscht in den kommenden zwei Jahren an einem automatischen Identifikationsverfahren, das die Vorzüge bestehender Auto-ID-Systeme vereinen soll. Ziel des Projekts „IdentOverLight“ sei es, ein wiederbeschreibbares Super-Label zu entwickeln, das automatisch auslesbar sein soll wie der Barcode, manuell lesbar wie ein Etikett und wiederbeschreibbar wie ein RFID-Tag.
UNESCO-Beschluss: Deutsche Buchenwälder werden Weltnaturerbe 5. November 20116. Juli 2011 von Sabine Philipp Das UNESCO-Welterbekomitee hat fünf Buchenwaldgebiete in Deutschland neu auf die Liste des Welterbes gesetzt. Damit werde laut Deutscher UNESCO-Kommission (DUK) das grenzüberschreitende Weltnaturerbe Buchenwälder, zu dem auch Gebiete in der Slowakei und der Ukraine zählen, um einen deutschen Teil erweitert. Die Welterbestätte heiße jetzt „Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland“.