Leasing beim Mittelstand immer beliebter 28. September 202012. Oktober 2006 von Thomas Jannot Das Leasing wird beim Mittelstand immer beliebter, lautet das Fazit eines Beitrags auf der Website des Handelsblatts. Es dient in kleineren Firmen oft als Alternative zur traditionellen Fremdfinanzierung. Das belegt zum Beispiel die vom IfM Bonn wissenschaftlich begleitete Untersuchung "Mind – Mittelstand in Deutschland". Nach den letzten Erhebungsergebnissen aus 2005 setzen fast 41 Prozent der …
Übersicht über Ratingverfahren der Banken für KMU 26. September 201612. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Einen für mittelständische Unternehmen hochinteressanten Überblick über die Rating-Verfahren und deren qualitative und quantitative Faktoren mehrerer Banken bietet die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) als kostenlose Broschüre an. Mit ihr will die Initiative Bewertungen von Kreditnehmern und Risiken zwischen den Instituten vergleichbar machen. Außerdem werden die wichtigsten Begriffe zum Thema verständlich erklärt.
Finanzierung für IT-KMUs ist leichter geworden 27. März 201512. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Für Mittelständler in der IT-Branche ist die Unternehmensfinanzierung leichter geworden. Das zeigt eine Umfrage der KfW-Bankengruppe und des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Die Banken sind wieder kooperativer und vor allem mittelgroße Unternehmen kommen wieder einfacher an Kredite, so das Umfrageergebnis. Anfang 2006 beklagte nur noch jeder sechste Unternehmer eine schwierigere Kreditaufnahme bei …
Bundesministerin will keine GEZ-Gebühr für Internet-PCs 26. September 201611. Oktober 2006 von Thomas Jannot Die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries halte es derzeit für keine gute Idee, internetfähige PCs mit einer eigenen Gebühr zu belegen, meldet unter anderem das ITK Journal. Bereits jetzt würden die Verbraucher für die öffentlich-rechtliche mediale Grundversorgung eine nicht gerade niedrige Gebühr bezahlen (siehe auch GEZ besteht auf Rundunkgebühren für Firmen-PCs und Umfrageergebnisse zu GEZ-Gebühren).
EU-Subventionen: Transparenzdatenbank hilft bei Konkurrenzanalyse 14. Dezember 201811. Oktober 2006 von Thomas Jannot Gedacht ist die neue Datenbank der EU-Kommission mit Informationen über Empfänger von EU-Geldern als Waffe im Kampf gegen Verschwendung und Fehlinvestitionen. Auch politisch soll das Vertrauen der EU-Bürger durch die Offenlegung gestärkt werden.
Bilanzregeln erschweren Eigenkapitalbildung für KMU 22. Oktober 202411. Oktober 2006 von Thomas Jannot Noch in diesem Jahr wird eine Novellierung der internationalen Bilanzregeln durch das International Accounting Standards Board (IASB) erwartet. Besonders mittelständische Personengesellschaften erhoffen sich durch eine Änderung der Rechnungslegungsstandards ihr Kommanditkapital bilanzieren zu können und so ihr Eigenkapital im IFRS-Abschluss nicht zu verlieren. Die 7. Handelsblatt Jahrestagung "Konzernrechnungswesen"(9. und 10. November 2006 in Köln) greift das …
Studie zur Innovationsfähigkeit produzierender KMU 19. Oktober 202110. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Kleine und mittelständische Unternehmen zeichnen sich häufig durch ihre Innovationskraft aus. Die neue Studie "Empirische Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit" des Fraunhofer IAO bietet eine Übersicht über wichtige Benchmarkgrößen der Erfolgsfaktoren und Indikatoren, speziell für innovative Unternehmen im produzierenden Gewerbe. Sie basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojektes "InnoKMU – Steigerung der Innovationsfähigkeit produzierender klein- und …