Problematische Limiteds werden öffentlich gelistet 9. Juli 201818. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Alle 14 Tage erscheinen in London Schwarze Listen des englischen Handelsregisters mit Unternehmen, die entweder aus dem Handelsregister gelöscht wurden oder binnen drei Monaten gelöscht werden sollen, weil schwere Verstöße gegen englisches Recht vorliegen. Ein Viertel davon sind deutsche Limiteds.
Berater setzen auf Auslandsmärkte in der EU 14. September 201616. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Das Deutsche Institut für kleine und mittlere Unternehmen (DIKMU) in Berlin befragte im Rahmen der Studie »Trends und Perspektiven in der Beratung von KMU« rund 2000 Berater in Deutschland zu den in Zukunft wichtigsten Beratungsthemen sowie den aktuellen Consulting-Trends von kleinen und mittleren Unternehmen. Das Ergebnis: Gestiegener Wettbewerbsdruck, sinkende Honorare und eine zunehmende Internationalisierung kennzeichnen …
Zweiter WM-Quickie für Fußball- und FIFA-Muffel 14. September 201615. Juni 2006 von Thomas Jannot Egal, ob Sie Fußball mögen oder nicht – das müssen Sie beim Small Talk wissen: So ein Spiel, so wunderschön wie gestern, so ein Spiel, das musste so ausgehen:
Online-Händler vernachlässigen Wünsche ihrer Kunden 14. September 201614. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Trotz steigender Nachfrage will nur jeder vierte deutsche Online-Händler sein Dienstleistungsportfolio weiter ausbauen. Das ist das Ergebnis der Studien E-Commerce-Trend und Kundenkompass Online-Shopping von Novomind und dem FAZ-Institut.
IT-Gehälter sind von Firmengröße und Standort abhängig 14. September 201614. Juni 2006 von Michael J.M. Lang Die Managementberatung Kienbaum hat ihre Vergütungsstudie »Führungs- und Fachkräfte in der Informationstechnologie 2006« vorgestellt, an der sich 190 Unternehmen beteiligt haben. Danach verdienen Führungskräfte durchschnittlich 101.000 Euro im Jahr, eine Fachkraft hingegen 57.000 Euro. Die Gehälter stiegen im Schnitt um 2,4 Prozent (Führungskräfte) beziehungsweise 3,2 Prozent (Fachkräfte). 32 Prozent erhielten die Anhebung bereits im Januar.
Sekretariate im Mittelstand brauchen viel Freiraum 9. Juli 201813. Juni 2006 von Thomas Jannot Der Job einer Chefsekretärin für einen mittelständischen Chef ist eine echte Managementherausforderung, dessen ist sich die »heimliche Chefin« und Beraterin Manuela Franzò ganz sicher. Der Aufgabenbereich der Chefsekretärin in einem mittelständischen Unternehmen – in kleinen Betrieben oft die einzige ihrer Profession – ist meist viel umfassender als der ihrer Kolleginnen in Großunternehmen. Sie hat zudem …
Neuer Studiengang: Bremerhaven lehrt Change Management in KMU 14. September 201613. Juni 2006 von Michael J.M. Lang An der Hochschule Bremerhaven startet zum Wintersemester 2006/07 der nach eigenen Angaben bundesweit erste Studiengang für Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Diese sind besonders stark vom Wandel der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen betroffen. Das praxisnahe viersemestrige Masterstudium soll laut Hochschule Know-how vermitteln, das auf das Management von Veränderungsprozessen vorbereitet. Die Herausforderung Veränderungsfähigkeit und Veränderungskompetenz wird …