Einzelhandelsumsatz im November 2006 leicht gesunken 16. November 20169. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Der Einzelhandelsumsatz ist im November gegenüber dem Vorjahresmonat (jeweils 26 Verkaufstage) um nominal 0,2% und real 0,5% gesunken. Das ergeben die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Im Vergleich zum Vormonat Oktober sank der Umsatz (unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten) um nominal 0,1% und real 0,3%.
Startschuss für den Entrepreneur des Jahres 2007 24. Mai 20238. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Ernst & Young sucht zum elften Mal Deutschlands erfolgreichste Unternehmer. Für den renommierten Wirtschaftspreis können sich mittelständische Unternehmer aus allen Branchen bewerben, deren Unternehmen innovativ und wachstumsstark sind. Die Firmen (außer Start-ups) müssen mindestens 40 Mitarbeiter beschäftigen. Unternehmer können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der 31. März 2007.
Zu geringer Handlungsspielraum kostet 2 Milliarden Euro 15. Januar 20198. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Ausgaben für vorgezogene Renten sind gigantisch. Die arbeitsbezogenen volkswirtschaftlichen Kosten der Frühinvalidität belaufen sich in Deutschland auf mindestens 10,3 Milliarden Euro pro Jahr. Zu diesen Ergebnissen kommt ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA). Besonders belasten Arbeitsschwere und geringer Handlungsspielraum die Menschen. Allein durch moderate Ausweitung des Handlungsspielraums bei der Arbeit lassen …
Deutsche Chefs sind Europas Platzhirsche 7. März 20168. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Jedenfalls im wörtlichen Sinn sind deutsche Chefs die Platzhirsche in Europas Chefetagen. Ihre Büros belegen im Schnitt mehr Quadratmeter als Chefbüros in allen anderen Ländern, wie eine Umfrage des Immobilienberaters Colliers Property Partners zeigt. „Die Deutschen haben mit offenen und hierarchiefreien Bürostrukturen ihre Probleme“, interpretierte Renate Kölbel von Colliers in der Welt am Sonntag das …
AGG nützt Abzockern und schadet Schutzbedürftigen 4. April 20168. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Kritik am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) will nicht verstummen. Kein Wunder, denn die Befürchtungen der Kritiker scheinen sich zu bewahrheiten. Selbst das wohlgeneigte Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet von Missbrauchsfällen, in denen Abzocker die Stellenangebote nach unglücklich formulierten Stellenanzeigen durchsuchen, um betroffene Unternehmen auf Schadenersatz zu verklagen.
Mittelstand mangelt es am Innovationsmanagement 12. Oktober 20208. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Den schwarzen Peter für mangelnde Innovationskraft muss der Mittelstand bei sich selbst suchen, das legt eine Studie der Unternehmensberatung candidus nahe, die in Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche entstanden ist. Danach entwickeln zwar zwei von drei mittelständischen Unternehmen regelmäßig neue Produkte und Dienstleistungen, jedes zweite fühlt sich dabei aber ausgebremst. Der Grund dafür liege jedoch bei …
Europäische Börsen erwirtschaften Rekorderlöse 12. Oktober 20208. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Das Jahr 2006 bescherte im vierten Quartal den europäischen Börsen Rekordergebnisse. Von Oktober bis Dezember verzeichneten die Aktienmärkte 212 Börsengänge mit einem Volumen von zusammen gut 25,71 Milliarden Euro (Vorjahresquartal: 25,47 Milliarden Euro). Erfreulich sei vor allem der große Erfolg des Entry Standard der Deutschen Börse in Frankfurt, in dem überwiegend kleinere mittelständische Unternehmen gelistet …