Anzeige
heise meets …

Service 2 Cloud Award: Lexlive machte in Berlin das Rennen

Die Redaktion des MittelstandsWiki zeichnete in diesem Jahr erst­malig SaaS- und Cloud-Anwendungen aus, die für den täglichen Einsatz in kleinen Unternehmen besonders geeignet sind. Die Ver­lei­hung des Service 2 Cloud Awards 2010 fand am 9. Juni 2010 auf der Messe IT Profits in Berlin statt. Gewonnen hat das Rech­nungs­portal LexLive aus dem Hause Haufe-Lexware. Ent­ge­gen­ge­nom­men wurde …

Performance-Contracting: Ohne Investition Kosten sparen und Umwelt schonen

Der Dampfmaschinenbauer James Watt gilt als Erfinder des Per­for­mance-Contractings. Er bot Fabrikanten an, auf seine Kosten Dampf­maschinen in deren Fabriken zu stellen und sogar noch den Service dafür zu übernehmen. Als Gegenleistung verlangte er ein Drittel der durch wegfallendes Futter für die vorher eingesetzten Pferde eingesparten Kosten – ein im besten Sinn schottischer Geniestreich, denn …

Fristlose Kündigung: Die Unternehmensspielregeln sind der Maßstab

Der Fall Emmely hat es sogar schon bis in die Wikipedia geschafft. Nun verhandelt das Bundesarbeitsgericht am 10. Juni den Fall in höchster Instanz erneut: Eine langjährige Super­markt­kas­siererin, Emmely, war wegen angeblicher Unterschlagung zweier Fla­schen­pfand­bons für 1,30 Euro fristlos gefeuert worden. Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Berlin-Brandenburg bezeichnete die Kündigung als rechtens, in der öffentlichen Meinung stieß das Urteil …

Gewerbeparks im Osten: Man muss sich nur mal trauen …

Der Erfolg kommt dann von selbst, möchte man sagen, wenn man die Erfolgsgeschichte von Rene Krüger hört. Er gründete in Schwe­rin, im strukturschwachen Meck­len­burg-Vorpommern, zwei Ge­wer­be­parks und schaffte so zwei Zentren für mittelständische Un­ter­neh­men. Sein Ausgangspunkt war eine Mischung aus der Suche nach einem eigenen Weg und einigen glücklichen Zufällen, gewürzt mit Finanzierungs-Know-how. Na­tür­lich kam …

Cloudcomputing und SaaS, Teil 2: Lieber bei Bedarf mieten, statt auf Verdacht kaufen!

Rechenleistung und Software bei Bedarf mieten, statt auf Verdacht kaufen – das spare Kosten, argumentieren die Anbieter von Cloud Computing und Software as a Service (SaaS). Beide Dienste erlauben Unternehmen nämlich, kurzfristig auf Bedarfsspitzen zu reagieren, ohne zusätzliche Hard- und Softwareleistung auf Verdacht vorhalten zu müssen. Diesem Vorteil steht allerdings gerade bei deutschen Unternehmen noch …

Soziale Netzwerke: Brauchen Mittelständler Twitter, Facebook & Co.?

Brauchen kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Freiberufler sogenannte soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook & Co.? Wenn ja, welche Inhalte müssen da rein? Vor allem: Wer soll diese dann pflegen und schreiben – wenn die Zeit schon für die tägliche Buchhaltung kaum reicht? Hilft nichts, meint Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ex­perte Sven-David Müller: Wer wahrgenommen werden und Neu­kun­den finden …

Anzeige
heise meets …