Anzeige
heise meets …

Gefährdung durch Mikroorganismen: BAuA informiert über biologische Arbeitsstoffe

Die aktuelle Ausgabe der Reihe baua: Aktuell beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema biologische Arbeitsstoffe. Wie Dr. Udo Jäckel von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erklärt, sind sich die Beschäftigten dabei häufig ihrer Gefährdung nicht einmal bewusst. Die Publikation informiert u.a. über die Neufassung der Biostoffverordnung, die Anfang Juni den Bundesrat passiert hat und wirft …

Auszubildende mit Familienverantwortung: Teilzeitausbildung soll neue Kräfte gewinnen

Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erklärt, gibt es ein großes Potenzial an jungen Menschen mit Familienverantwortung, für die eine Ausbildung in Teilzeit Berufsperspektiven eröffnet. BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser stellte hierzu einne neue Veröffentlichung des im BIBB angesiedelten jobstarter-Programms vor, die den Titel „Ausbildung in Teilzeit – ein Gewinn für alle“ trägt. Sie soll nun …

GeMiNa-Projekt: Handlungsleitfaden zielt auf Work-Life-Balance

Im Rahmen von GeMiNa, einem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, haben drei Modellbetriebe aus der Mikro- und Nano-Industrie mittels spezifischer Methoden und Arbeitsweisen eine Work-Life-Balance-Kultur entwickelt und umgesetzt. Ein Handlungsleitfaden stellt nun diese Maßnahmen und ihren Nutzen dar. Daneben gibt es weitere Tipps für kleine und mittlere Unternehmen.

Digital by Default or by Detour?: EU-Kommission legt E-Government-Statusbericht vor

Die EU-Kommission hat einen Statusbericht zum Status quo von E-Government in den 27 Mitgliedsstaaten sowie in Island, Kroatien, Norwegen, der Schweiz und der Türkei veröffentlicht. Die u.a. von Capgemini und IDC durchgeführte Benchmark-Studie dokumentiert seit 2001 jährlich den Fortschritt von E-Government in Europa. Die generelle Verfügbarkeit von E-Government-Angeboten ist laut Untersuchung europaweit hoch. Als wichtigste …

Standort Deutschland 2013: Im Länderranking kommt Deutschland auf Platz 6

In der Standortstudie von Ernst & Young („Erfolg und Verantwortung“) bezeichneten 14 % der befragten Manager Deutschland als einen der drei besten Investitionsstandorte der Welt. Die Zustimmung für die deutsche Standortpolitik stieg von 60 % im Vorjahr auf 64 %. Neben dem Lob hat auch die Zahl der ausländischen Investitionsprojekte zugenommen. Laut Ernst & Young stieg die Zahl …

Anzeige
Heise Business Services