Erneuerbare Energien: PV und Solarthermie machen 2011 zum Rekordjahr 27. März 201520. Juni 2012 von Heide Witte Die weltweiten Investitionen in Photovoltaik (PV) und solarthermische Kraftwerke (CSP) sind 2011 um 52 % auf 147 Mrd. US$ (117,7 Mrd. Euro) gestiegen. Der Großteil der Investitionen in erneuerbare Energien entfiel auf Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke. Die Photovoltaik wurde 2011 damit zur weltweit meistgenutzten Technologie im Bereich erneuerbare Energien.
Nicht-reflektierende PV-Module: Neumarkt baut Lärmschutzwall aus Solarmodulen 15. Juli 201919. Juni 2012 von Heide Witte Den weltweit ersten Lärmschutzwall aus Solarmodulen an einer Bahnlinie (zwischen Nürnberg und Regensburg) baut das Ingenieurbüro Exaphi. Die über 744 m lange Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von über 1,2 MW ist so konstruiert, dass weder die Lokführer noch die Autofahrer auf einer angrenzenden Autobahnbrücke von reflektierenden Sonnenstrahlen geblendet werden. In das Projekt fließen über 4,1 Mio. Euro.
Elektromobilität: Selbst ausprobieren macht E-Autos attraktiv 19. Dezember 202218. Juni 2012 von Heide Witte Elektroautos verkaufen sich dann merklich besser, wenn sich die potenziellen Besitzer beim Probefahren von den Vorteilen überzeugen und Vorurteile ablegen können – so das Ergebnis einer Studie über die Kaufbereitschaft von Elektrofahrzeugen. Sinnvoll und erfolgversprechend seien deshalb großflächige Testmöglichkeiten, idealerweise in Ballungsräumen. Realisieren ließe sich das über Carsharing.
Photovoltaikanlagen: Intelligente Speziallösungen schaffen mehr Sicherheit 20. Januar 202116. Juni 2012 von Heide Witte Neue Lösungen für die Sicherheit von Photovoltaikanlagen und Dächern präsentiert die Eulektra GmbH aus Wesel, die heuer erstmals auf der Intersolar Europe 2012 (13.–15. Juni 2012) in München präsent sein wird (Halle B4, Stand 655). Das Unternehmen zeigt z.B. das Hain-System, das Sicherheit bei Schneelasten bietet und beim Innovationswettbewerb Deutschland – Land der Ideen ausgezeichnet wurde.
Photovoltaik: Deutsche Solarstromproduktion hält den Weltrekord 14. Oktober 201414. Juni 2012 von Heide Witte Der Ausbau der Photovoltaik und das frühsommerliche Wetter hatten Deutschland am Mittag des 25. Mai 2012 einen neuen Weltrekord bei der Solarstromproduktion beschert. Denn bei wolkenlosem Himmel waren an diesem Freitagmittag erstmals deutsche Photovoltaikanlagen mit über 20.000 MW Leistung am Netz und haben umweltfreundlichen Strom produziert – das entspricht der Leistung von mehr als 20 Atomkraftwerken.
Mantodea-Prototyp: Hochschule Esslingen lädt iPads mit Solarenergie 10. März 201512. Juni 2012 von Sabine Philipp Studierende der Hochschule Esslingen in Göppingen haben den Prototyp eines Ladegeräts entwickelt, das es ermöglichen soll, mit kleinen Sonnenkollektoren das Handy oder iPad zu laden. Das Projekt „Mantodea“ möchte aber mehr hervorbringen, als nur einen einfachen Kollektor.
Vernetztes Fahrzeug: Kooperation soll Carsharing intelligenter machen 9. November 202111. Juni 2012 von Heide Witte Beim geplanten Ausbau ihres Carsharing-Angebots arbeitet die Deutsche Bahn nun eng mit der Deutschen Telekom zusammen. Das Konzerngeschäftsfeld Vernetztes Fahrzeug der Telekom und die DB Rent GmbH haben hierzu eine strategische Technologiepartnerschaft für Elektromobilität, Carsharing und Flottenmanagement geschlossen. Ziel ist die engere Vernetzung von Bahn, Auto und Energiesystemen.