Anzeige
Intent Data …

Informationssicherheit: Bayern setzt die ISIS12-Förderung für Kommunen fort

© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Seit gestern ist es offiziell: Bayern wird Kommunen, die das Informations­sicherheits­management­system ISIS12 ein­führen wollen, weiter fördern. Im letzten Förder­programm konnten nach Angaben des Bayerischen IT-Sicher­heits­clusters e.V. bis August 2016 von 165 einge­reichten An­trägen 104 ge­nehmigt werden – und damit war der Topf leer. Der Bedarf ist aber weiter da, wes­halb sich das Bayerische Innen­ministerium jetzt …

E-Government: Kommunal­software bekommt zertifi­zierten Datenschutz

© Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

In den Städten und Gemeinden geschieht vieles noch von Hand, was mit einer sauberen Soft­ware deutlich schnel­ler und spar­samer ab­liefe. Oft hängt es nicht einmal an der Finan­zierung, denn gerade dort, wo sich durch Digitali­sierung über­flüssige Per­sonal­kosten ein­sparen lassen, haben IT-Lösungen die Argumente ganz auf ihrer Seite. Be­denken gibt es dafür bei Fragen der Kom­patibi­lität …

CeBIT 2017: Das sind die High­lights im Public Sector Parc

© Deutsche Messe

Im Public Sector Parc in Halle 7 auf dem Messe­gelände in Han­nover können sich die Be­sucher während der dies­jährigen CeBIT zu Themen rund um die digitale Trans­formation infor­mieren. Ein Schwer­punkt ist bei­spiels­weise die Digi­tali­sierung öffent­licher Infra­strukturen, die häufig unter dem Stich­wort Smart City zu­sammen­gefasst wird. Die Gemeins­chafts­stände des IT-Planungs­rats, von DATABUND sowie von Bundes­druckerei, Mach AG …

Kommunale ITK: E-Paper zur CeBIT dis­kutiert Digitali­sierung für Kommunen

© MittelstandsWiki – just 4 business GmbH

Im Public Sector Parc auf der CeBIT im März wird heuer ein Sonder­druck zu haben sein, der sich ganz dem Thema Digitali­sierung in den Kommunal­verwaltungen widmet. Heraus­geber Eduard Heilmayr hat lesens­werte Diskus­sions­papiere mit prak­tischen Lösungs­vorschlägen kom­biniert, sodass sich auf 36 Seiten ein gutes, aktuelles Bild der Kom­munen im digitalen Wandel ergibt. Erster Schwer­punkt ist das …

Open Data: Thüringen gibt seine Geo­daten frei

© Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation

Das Land Thüringen hat Anfang des Jahres seine Sammlung von Luft­bildern sowie zahl­reiche topo­grafische Karten, Daten des amt­lichen Liegen­schafts­katasters und 3D-Gebäude­modelle auf dem neuen Portal geoportal-th.de als Open Data zur Ver­fügung ge­stellt. Die Daten und Karten dürfen sowohl von privaten als auch von gewerb­lichen Nutzern un­entgelt­lich ver­wendet werden. Die Frei­gabe soll auch für die großen …

Open Source: Das Icinga Camp bringt Anwender und Entwickler zusammen

© The Icinga Project

Am 7. März 2017 findet in der Kalk­scheune in Berlin das Icinga Camp statt. Einen ganzen Tag lang be­schäftigen sich Mit­arbeiter von Icinga, darunter der Mit­gründer des Projekts, Bernd Erk, aber auch externe IT-Spezia­listen wie Werner Fischer von der Thomas-Krenn.AG mit Themen rund um das freie Monitoring-System. Eine Registrie­rung für die Ver­anstaltung ist über die Icinga-Website …

Anzeige
Heise Business Services