Breitbandausbau: Satelliten-WLAN verspricht bis zu 100 MBit/s 12. Mai 202115. Oktober 2015 von Dirk Bongardt Eine Lösung, die satellitengestütztes Internet mit WLAN-Technologie kombiniert, soll breitbandige Internet-Anbindungen auch in Gemeinden ermöglichen, in denen ein terrestrischer Internet-Ausbau zu heftige Baumaßnahmen erfordern würde. Um diese Lösung anzubieten, kooperieren die beiden Breitband­dienstleister EUSANET und Eutelsat Broadband, die Breitbandtochter des Satellitenbetreibers Eutelsat.
Open-Source-Plattform: Mitmachbörse ermöglicht spontanes Engagement 12. Juni 201821. September 2015 von Dirk Bongardt Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT des Bundesinnenministeriums hat die Software particity unter einer OpenSource-Lizenz zur Verfügung gestellt. Auf dieser Software basiert die soziale Plattform Mitmachbörse. Sie richtet sich u.a. an Freiwilligenagenturen und gemeinnützige Organisationen, die nach engagierten Helfern suchen.
Ladestation: E-Fahrzeuge tanken in Lemgo kostenlos Strom 12. Mai 202110. September 2015 von Dirk Bongardt Besitzer von Elektroautos können am kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo vorerst kostenlos Strom tanken. Möglich macht das eine Kooperation des IT-Dienstleisters mit den Stadtwerken Lemgo. Die Energiekosten übernehmen hierbei die Stadtwerke, während das krz die erforderliche technische Infrastruktur bereitstellt.
Mobilfunknetze: Die Frankfurter U-Bahn bekommt Dreifach-LTE 24. April 202331. August 2015 von Dirk Bongardt Auf LTE wollen die drei Netzbetreiber Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland in den kommenden neun Monaten das Mobilfunknetz der U-Bahn in Frankfurt am Main ausbauen. Unter Federführung von Vodafone baut jedes der Unternehmen an zentraler Stelle seine eigene Empfangstechnik auf.
Interkommunale Zusammenarbeit: Ländliche Gemeinden tun sich gemeinsam leichter 9. Januar 202328. August 2015 von Redaktion MittelstandsWiki In der August-Ausgabe Nr. 79 von „Volkswirtschaft Kompakt“ befasst sich Katharina Schöbinger mit den Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit (IKZ). Dass Gemeinden, die ganz auf sich allein gestellt arbeiten, schon heute an die Grenzen ihrer Verwaltung stoßen, ist offenbar. Die Idee von Zweckverbänden und anderen Formen der gemeinschaftlichen Aufgabenbewältigung ist keineswegs neu: Nahverkehr, Wasserversorgung oder Müllabfuhr regeln viele …
SM!GHT: Intelligente Straßenlaternen leuchten mit WLAN aus 17. Juli 202428. August 2015 von Dirk Bongardt Eine Straßenbeleuchtung, die für mehr als nur Licht sorgt, will der Energieversorger EnBW auf der IAA (New Mobility World, Halle 3.1./Smart City Forum) zeigen, die vom 17. bis 27. September 2015 in Frankfurt stattfindet. Das unter dem Namen SM!GHT vermarktete Beleuchtungskonzept bietet einerseits eine LED-basierte und damit langlebige und energiesparende Beleuchtung; die Laternenmasten können darüber hinaus aber …
LiMux: Zwei Münchener Stadträte wollen zurück zu Windows 11. Mai 202120. August 2015 von Dirk Bongardt „Notebooks und Tablets für den alltäglichen Gebrauch tauglich machen!“ ist der öffentliche Antrag von Stadträtin Sabine Pfeiler und Stadtrat Otto Seidl überschrieben. Darin beschweren sich die Antragsteller über umständliche Benutzbarkeit, Inkompatibilitäten und fehlende Benutzerrechte auf den mit der Linux-Variante LiMux ausgestatteten Notebooks.