Distanzunterricht: Solingen bekommt keine Freigabe für Microsoft Teams 27. November 202325. Februar 2021 von Niklas Mühleis Die anhaltende Corona-Pandemie stellt die Kommunen in ganz Deutschland vor beträchtliche Herausforderungen. Insbesondere die Organisation des Distanzunterrichts in den Schulen, die vielerorts in kommunaler Verantwortung sind, bereitet Schwierigkeiten. Denn dabei gilt es auch den Datenschutz zu beachten.
ITK-Beschaffung.de: Neuer Leitfaden hilft Beschaffern bei der Schul-IT 18. Oktober 20215. Februar 2021 von Eduard Heilmayr Mobile Endgeräte, Netzwerkinfrastruktur oder Präsentationstechnologie – Kommunen können den IT-Bedarf von Schulen jetzt einfacher ausschreiben und beschaffen. Der Digitalverband Bitkom hat hierzu den Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ veröffentlicht.
IT-Planungsrat: Sachsen richtet den Fachkongress 2021 virtuell aus 3. Februar 20254. Februar 2021 von Eduard Heilmayr Am 17. und 18. März 2021 findet der 9. Fachkongress des IT-Planungsrats statt. Unter den derzeitigen Bedingungen und gemäß dem Motto „So geht Zukunft. Digital.“ wird der Fachkongress zum ersten Mal rein digital ausgerichtet.
B2B-Datenaustausch: Magic erweitert xpi um eine komplette EDI-Plattform 2. Februar 2021 von Kathrin Jannot Standardisierter Datenaustausch ist in modernen, digitalisierten Lieferketten praktisch ein Muss. Mit EDI-Cloud-Lösungen ist das mittlerweile auch für kleinere Unternehmen gut umsetzbar. Eine sowohl einfache als auch umfassende EDI-Integration hat kürzlich Magic Software Enterprises vorgestellt: die Magic EDI Service Plattform.
Jahr der Awareness: Das LSI Bayern schult Kommunen in IT-Sicherheit 26. Januar 2021 von Niklas Mühleis Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bayern hat das Jahr 2021 mit der Eröffnung eines Schulungsportals für die bayerischen Kommunen eingeläutet. Das Ziel ist, mit kostenlosen Sensibilisierungskursen für kommunale IT-Beauftrage die IT-Sicherheit zu stärken.
Onlinezugangsgesetz: München, Augsburg und Nürnberg digitalisieren gemeinsam 3. April 202426. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die drei bayerischen Großstädte München, Augsburg und Nürnberg arbeiten bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eng zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist die schnellstmögliche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das Bund und Länder verpflichtet, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Die Kommunen sind dazu jedoch ebenfalls angehalten.
Covid-19-Pandemie: Altötting startet einen digitalen Corona-Impfpass 16. Oktober 202325. Januar 2021 von Niklas Mühleis Der bayerische Landkreis Altötting plant ab Ende Januar die Vergabe eines digitalen Impfpasses für alle Personen, die ihre zweite Impfung gegen Covid-19 erhalten haben und damit voraussichtlich vollständig immunisiert sind.