CDU-Parteitag: DDoS-Attacken verfehlen die Wahlserver 15. November 202123. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die CDU veranstaltete am 16. Januar einen aufgrund der Corona-Pandemie rein digitalen Bundesparteitag. Das absolute Novum hierbei war, dass auch der neue Vorstand der CDU rein digital gewählt wurde. Dies war erst nach einer Änderung des Parteiengesetzes möglich, das bislang nur Wahlen bei Präsenzveranstaltungen vorsah.
Briefpanne in Niedersachsen: Datenschutz ist kein Impfhindernis 19. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die Impfkampagne gegen Covid-19 hat in Niedersachsen jüngst einen Dämpfer erhalten. Das Land wollte alle Bürgerinnen und Bürger über 80, die eine besonders vulnerable Gruppe darstellen, anschreiben und auf die Möglichkeit einer Impfung hinweisen. Die eigenen Meldedaten könnten jedoch aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genutzt werden, so das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in seiner …
Pflemes: Low-Code baut in 17 Stunden ein Corona-Pflegeradar 28. August 202415. Dezember 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In Zeiten, in denen Apotheken aus der Presse erfahren, dass sie ab heute FFP2-Masken ausgeben, muss es schnell gehen. Wie schnell es tatsächlich gehen kann, zeigt das Beispiel Pflemes: Allisa hat mittels der eigenen Low-Code-Digitalisierungsplattform von heute auf morgen ein Corona-Register für Pflegeheime auf die Beine gestellt.
GigaMaP: Hessen hat ein neues Breitbandportal 11. Oktober 20219. Dezember 2020 von Niklas Mühleis Das Online-Portal GigaMaP soll künftig den Kommunen Hessens beim Breitbandausbau helfen. Die interaktive Karte liefert Informationen zum Breitband- und Mobilfunkausbau, die von Bürgern und Unternehmen eingesehen werden können. Wer sich als Nutzer registriert, bekommt darüber hinaus auch GIS- und Infrastrukturdaten.
Bestandsaufnahme: Der Nationale Pakt Cybersicherheit ist gestartet 8. April 20258. Dezember 2020 von Niklas Mühleis Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat das Online Kompendium Cybersicherheit in Deutschland vorgestellt. Es soll eine Übersicht über den Status quo geben und stellt den Auftakt zum Nationalen Pakt Cybersicherheit dar, der im Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU vereinbart worden war.
Corona-Befragung: Kommunen wollen mehr in digitale Lösungen investieren 7. Dezember 2020 von Niklas Mühleis Die anhaltende Corona-Pandemie ist laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) ein Treiber der Digitalisierung. So ist bei 58 % der Befragten die digitale Ratsarbeit bereits Realität.
Digitalstrategie: Lübeck will Smart City werden 15. Januar 202420. November 2020 von Niklas Mühleis Die Hansestadt Lübeck hat vor, sich zu einer Smart City zu entwickeln. Erste Ansätze wurden bereits im Rahmen von Stadtteilkonferenzen sowie im Planungsprojekt Lübeck:überMorgen entwickelt. Unterstützt wird Lübeck dabei vom Verein Energiecluster Digitales Lübeck.