Energie- und Kosteneffizienz: Baden-Württemberg will auf Green IT umstellen 28. Mai 20143. September 2013 von Friederike Floth Das baden-württembergische Umweltministerium arbeitet an einer Green-IT-Strategie für die Landesregierung. Das Konzept soll 2014 fertig gestellt sein.
E-Partizipation: Stuttgart startet sein Bürgerbeteiligungsportal 9. September 20132. September 2013 von Friederike Floth Dank des neuen Beteiligungsportals bietet Stuttgart seinen Bürgern erstmals die Möglichkeit, sich via Internet an Bürgerversammlungen zu beteiligen. Der Stadtteil Obertürkheim ist Pilot für das neue Angebot.
The Cloud Networks: Passau bekommt Gratis-WLAN als Fluthilfe 17. März 202129. August 2013 von Friederike Floth Passau bekommt ein kostenfreies WLAN-Netz. Das Unternehmen The Cloud Networks sponsert das City-WiFi und trägt damit zum Wiederaufbau der vom Hochwasser 2013 stark getroffenen Kommune bei. Rund 25 Outdoor-Zugangspunkte im Innenstadtbereich sowie 50 Indoor Access Points bei lokalen Standortpartnern wie Ärzten, Restaurants oder Frisören sollen für eine optimale Funkabdeckung in der historischen Innenstadt sorgen.
Standortpolitik: Stadtportal sucht Fachkräfte für Vechta 14. November 202221. August 2013 von Friederike Floth Das niedersächsische Vechta hat ein neues Service-Angebot für Unternehmen gestartet: Über das sogenannte Fachkräfteportal können Firmen qualifizierte Mitarbeiter auch außerhalb der Stadt finden.
Freistaat Sachsen: Anträge auf Betreuungsgeld gibt es im Internet 28. Mai 201420. August 2013 von Friederike Floth Mit Start des Betreuungsgelds des Bundes stellt das sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz alle Antragsformulare auf dem Serviceportal Amt24 zur Verfügung. Außerdem hat das Bundesland eine neue Website geschaltet, die alle Informationen rund um das Thema bündelt.
IT-Zweckverband: Südwestfalen führt seine Kfz-Daten zusammen 29. April 202516. August 2013 von Friederike Floth Südwestfalen hat die Kfz-Zulassungsdaten seiner fünf Landkreise (Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Soest und Siegen-Wittgenstein) erfolgreich zentralisiert. Das Rechenzentrum der Südwestfalen-IT verwaltet ab sofort über eine Million Kfz-Daten.
E-Government-Infrastruktur: T-Systems vernetzt die EU-Verwaltungen 9. November 201614. August 2013 von Friederike Floth Die Europäische Kommission hat die Telekom-Tochter T-Systems damit beauftragt, ein Weitverkehrsnetz aufzubauen. Über die neue Kommunikationsinfrastruktur soll zukünftig der elektronische Datenaustausch zwischen europäischer Verwaltung und den Veraltungen der Mitgliedsländer laufen.