Open Hardware: Künstliche Bauchspeicheldrüse reguliert Insulindosis 31. Mai 202119. Mai 2016 von Roland Freist Unter der Bezeichnung Open APS (Open Artificial Pancreas System) haben Dana Lewis, amerikanische Spezialistin für digitale Kommunikation und Diabetikerin, und ihr Ehemann Scott Leibrand, ein Netzwerktechniker bei Twitter, eine künstliche Bauchspeicheldrüse entwickelt und die Pläne ins Internet gestellt. Das Gerät misst ständig den aktuellen Blutzuckerspiegel und passt die Menge des verabreichten Insulins daran an.
Open Source: Das italienische Militär vertraut auf LibreOffice 4. Februar 202513. Mai 2016 von Roland Freist Das italienische Verteidigungsministerium will durch die Migration seiner Desktop-Systeme von Microsoft Office auf das Open-Source-Paket LibreOffice in den kommenden Jahren zwischen 26 und 29 Mio. Euro sparen. Bedingt durch die laufenden Lizenzverträge zu MS Office wird die Umstellung in zwei Schritten erfolgen: 2017 sollen bereits 70 % der Anwender mit der freien Bürosuite arbeiten, 2020 soll die …
Open Source: Amazon öffnet seine Deep-Learning-Software 31. Mai 202112. Mai 2016 von Roland Freist Mit Deep-Learning-Software versucht man, die Funktion des menschlichen Gehirns nachzuahmen. Kommerzielle Anwendungen umfassen beispielsweise die Gesichts- und Bilderkennung. So sollen etwa selbst fahrende Autos mit entsprechenden Systemen ausgestattet werden. Aber auch intelligente Assistenten wie Siri oder Cortana arbeiten bei der Spracherkennung mit Deep Learning.
Linux Foundation: Fachkräfte für Open Source sind stark gesucht 31. Mai 202110. Mai 2016 von Roland Freist Die Linux Foundation hat ihren fünften Open Source Jobs Report vorgelegt. Er basiert auf einer Befragung von weltweit nahezu 5000 Personen, darunter etwa 400 Personalverantwortliche und rund 4500 Open-Source-Spezialisten, und liefert eine aktuelle Einschätzung des Arbeitsmarkts. Dabei beschränkte sich die Studie in diesem Jahr erstmals nicht auf Linux, sondern untersuchte den gesamten Bereich der Arbeitsplätze …
Open Innovation: Die ÖBB wollen externe Ideen umsetzen 8. Oktober 20244. Mai 2016 von Roland Freist Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben die Open Innovation Plattform eröffnet, über die das Unternehmen fortan die Ideen und das Know-how von Externen sammeln will. Die Beiträge sollen mit dem Wissen der internen Experten vernetzt werden, um auf diese Weise innovative Lösungen für aktuelle Fragen und Probleme zu finden. Die besten Ideen werden von einer Jury …
Wissenschaft und Forschung: Initiative will Open Access zum Standard machen 11. März 202529. April 2016 von Roland Freist Unter dem Namen Open Access 2020 haben führende Wissenschaftsorganisationen eine Initiative zur Förderung des Open-Access-Modells für wissenschaftliche Zeitschriften gegründet. Unter Federführung der deutschen Max-Planck-Gesellschaft wollen sie offene Publikationsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriften zum Standard machen.
Open Source: Die Linuxwochen Österreich starten in Wien 1. Februar 201727. April 2016 von Roland Freist In Wien und Graz finden an diesem Wochenende zwei parallele Veranstaltungen im Rahmen der Linuxwochen-Österreich-Tour statt. Die Linuxwochen im Wiener FH Technikum beginnen am Donnerstag, dem 28. April, und dauern bis zum Sonntag, dem 30. April. In Vorträgen und Workshops werden Themen wie die Programmierung mit Apache Cordova, Groovy, Python und .Net behandelt, es geht um Open-Hardware-Projekte …