Ausschreibung: Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht Open-Source-Fachleute 25. Mai 202115. Februar 2016 von Roland Freist Der größte deutsche Rentenversicherungsträger, die Deutsche Rentenversicherung Bund mit Sitz in Berlin, will zusätzlich zu den bestehenden Linux- und Apache-Installationen weitere Open-Source-Lösungen einsetzen. Derzeit betreibt der Versicherer bereits mehrere Hundert Server mit Red Hat Linux.
Open Source: Unicef fördert innovative Projekte für Kinder 13. September 202311. Februar 2016 von Roland Freist Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat einen Fonds für Tech-Start-ups aufgelegt und ihn mit 9 Mio. US$ gefüllt. Mit dem UNICEF-Innovation-Fund will die Hilfsorganisation Projekte fördern, die Kindern und Jugendlichen einen einfacheren Zugang zu Informationen verschaffen sowie Chancengleichheit und Wahlmöglichkeiten erhöhen.
Open Source: Das Programm der Chemnitzer Linux-Tage steht 25. Mai 202111. Februar 2016 von Roland Freist Am 19. und 20. März finden an der Technischen Universität die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Mittlerweile ist auch das Programm vollständig: Es umfasst mehr als 90 Vorträge aus allen Bereichen rund um Linux und Open Source. Hinzu kommen Workshops, ein Einsteigerforum und der Ausstellungsbereich Linux-Live.
Open Container Ecosystem: Mindmap verzeichnet Dockers kleine Helfer 25. Mai 20216. Februar 2016 von Roland Freist Die Open-Source-Software Docker hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einer beliebten Plattform für die Bereitstellung von Applikationen entwickelt. Ihre Container-Technologie ermöglicht es, Anwendungen vollständig von der jeweiligen Umgebung zu isolieren und sie von einem System zu einem anderen zu verschieben. Die Möglichkeiten der Technologie werden vor allem von Entwicklern genutzt.
Open Data: Die Schweiz stellt ihr neues Datenportal online 25. Mai 20216. Februar 2016 von Roland Freist Unter dem Namen opendata.swiss haben Bund, Kantone, Gemeinden und weitere Organisationen der Schweiz ein neues Open-Data-Portal eröffnet. Betrieben wird es vom Schweizerischen Bundesarchiv, das damit das Pilotprojekt opendata.admin.ch ersetzt. 17 Organisationen bieten auf dem neuen Portal mehr als 700 Datensätze zu Themenbereichen wie etwa Bau- und Wohnungswesen, Bevölkerung, Bildung und Wissenschaft, Finanzen, Gesetzgebung, oder Land- …
Open Source: BQ bringt das erste Tablet mit Ubuntu-Linux 4. Januar 20215. Februar 2016 von Roland Freist Das bisher nur mit Android erhältliche Tablet Aquaris M10 von der spanischen Firma BQ soll im zweiten Quartal 2016 auch in einer Version mit Ubuntu als Betriebssystem erscheinen. Ubuntu-Hersteller Canonical gab bekannt, dass sich das M10 dann sowohl als Tablet als auch als Desktop-PC nutzen lassen wird.
Geschäftsführer Konferenz 2016: Innovation erfordert neue Arbeitswelten 6. Februar 202328. Januar 2016 von Sabine Philipp Die Digitalisierung verändert die gesamte Arbeitswelt. Damit Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sind, hat der openBIT e.V. im Vorfeld des diesjährigen OpenUp Camps die „Geschäftsführer Konferenz Neue Arbeit“ angesetzt. Das Programm verspricht Methoden, Ansätze und Praxisbeispiele mit besonderem Blick auf die Innovationsfähigkeit.