Webshops verfügen jetzt über unbegrenzten Platz 23. März 202019. Dezember 2006 von Oliver Schonschek Für die T-Online-Webshops Starter, Basic und Advanced soll es ab sofort keine Beschränkungen mehr hinsichtlich Transfervolumen und Speicherplatz geben. Auch die Ebay-Transaktionen sollen nun für T-Online-Shopbetreiber bis auf die Auktionsgebühren keine weiteren Kosten verursachen.
Betatester für Mittelstands-Server-Lösung gesucht 27. März 201519. Dezember 2006 von Ralph Novak Laut der VNU-Website IT im Unternehmen sucht Microsoft derzeit nach Betatestern für das unter dem Codenamen Centro entwickelte Mittelstands-Serverpaket. Dieses soll Firmen mit 25 bis 500 PC-Arbeitsplätzen eine einfach zu installierende und administrierbare Windows-Infrastruktur bieten.
Kostenloses Zusatzmodul für Online-Zahlungen 20. November 202319. Dezember 2006 von Oliver Schonschek Die Telekurs Card Solutions GmbH bietet ab sofort das Paymentmodul Saferpay als kostenlosen Zusatzservice für das Open-Source-Shopsystem xt:Commerce an. Das Modul müsse nur noch eingerichtet und freigeschaltet werden.
Skype hat jetzt eine Whiteboard-Funktion 11. Dezember 202418. Dezember 2006 von Ralph Novak Der kostenlose VoIP-Dienst Skype wartet in der neuen Version 3.0 mit einer ganzen Reihe Zusatzfunktionen auf. Für den geschäftlichen Einsatz dürfte dabei das Whiteboard am interessantesten sein.
Kaufmännische Software will Laien unterstützen 5. November 201118. Dezember 2006 von Ralph Novak Mit WISO Mein Büro 2007 von Buhl Data sollen kleine Firmen, Selbstständige und Freiberufler ohne kaufmännisches Fachwissen alle anfallenden Arbeiten erledigen können. Egal ob es sich dabei um Angebote, Rechnungen, Lieferscheine, Mahnungen, Bestellungen oder anderweitige Korrespondenz handelt.
Kostenloses Fachwissen über Druck und Medien 8. April 202518. Dezember 2006 von Oliver Schonschek Canon Deutschland bietet ab sofort sieben neue Themenbroschüren rund um Druck und Medien kostenlos zum Download an, nur eine Registrierung soll erforderlich sein.
BITKOM-Stellungnahme: Das Anti-Spam-Gesetz ist noch zu schwammig 19. Oktober 201216. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Rund 80 % aller gesendeten Nachrichten seien Spam, beklagt Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Diese Belästigung schade Bürgern und Unternehmen durch den Aufwand, der nötig sei, Spam zu übertragen und zu filtern. Andererseits gehöre eine zeitgemäße Kundenansprache mit modernen Kommunikationsmitteln zur freien Marktwirtschaft.