Drones: Ein Drohnenball filmt fliegend auf der Raumstation ISS 13. Mai 201921. Juli 2017 von Roland Freist Drohnen können auch in der Schwerelosigkeit des Weltalls funktionieren, wie eine neue fliegende Kamera der japanischen Raumfahrtbehörde beweist.
Artificial Intelligence: Beim Audi A8 übernimmt ein Staupilot den Stop-and-go-Verkehr 30. Juli 202521. Juli 2017 von Roland Freist Beim Audi Summit in Barcelona hat der Hersteller den neuen A8 vorgestellt, das weltweit erste Serienauto mit hochautomatisierten Funktionen.
Mobiles Arbeiten: USB-3.0-Display hat Platz für Tastatur, Maus und Laufwerk 6. September 202219. Juli 2017 von Kathrin Jannot Wer sich mit kleinformatigem Laptop, Ultrabook oder Tablet an den Schreibtisch setzt, vermisst oft einen ordentlichen Bildschirm, vielleicht auch Maus und Tastatur. Eine Lösung für solche Szenarien hat der Philips-Markenlizenzpartner MMD vorgestellt: einen 23,8-Zoll-Bildschirm, der mit seinen USB-3.0-Anschlüssen sozusagen als Peripherie-Hub fungiert.
Mobilfunk: Der 5G-Fahrplan könnte Glasfaserstrecken gebrauchen 8. April 202518. Juli 2017 von Roland Freist Das Bundesverkehrsministerium hat die Strategie für den Aufbau eines 5G-Mobilfunknetzes vorgestellt. Zuerst einmal soll dazu die Installation von Glasfasernetzen vorangetrieben werden.
WLAN-Mesh-Systeme im Test: Beim WiFi-Zwilling bricht der Speed ein 26. Juli 202318. Juli 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Wenn das WLAN zu Hause nicht in alle Ecken reicht, gibt es eine Reihe von Lösungen. Relativ neu sind in diesem Szenario sogenannte WiFi-Mesh-Netze. Sie versprechen flächendeckendes WLAN unter einer einzigen SSID. Die Frage ist: Was kommt wirklich an? Genau das hat Dr. Harald Karcher im Praxistest nachgemessen.
DNS, DHCP and IP Address Management: Managed-Services-Kooperation übernimmt die Netzwerksicherheit 29. August 201718. Juli 2017 von Kathrin Jannot Die wenigsten Netzwerkverantwortlichen haben wirklich einen Überblick über ihre komplette Hardware und sämtliche angeschlossenen Geräte. Für sie wäre wichtig, „genau zu wissen, was in ihrem Netzwerk passiert, ihre Kapazitäten zu entlasten sowie den Betrieb zuverlässig zu sichern“, wie Frank Ruge, Director Sales für Zentraleuropa bei Infoblox, sagt. Eine entsprechende Lösung hat das Unternehmen in Kooperation …
Unified Endpoint Protection: Lernende Sicherheitsplattform behält alle Endgeräte im Blick 17. Juli 2017 von Kathrin Jannot Ein Hindernis auf dem Weg zu funktionierender Cybersicherheit ist, dass die IT-Abwehr selbst sehr komplex ist – vor allem dann, wenn Unternehmen versuchen, diverse Lösungen zum Schutz ihrer Endgeräte zu kombinieren. „Der Markt verlangt dringend einen konsolidierten, mehrschichtigen Next-Generation-Ansatz zur Endpunktsicherheit“, sagt Harish Agastya, Vice President of Enterprise Solutions bei Bitdefender. Dort hat man deshalb …