CRM-System als Webservice nutzen 5. November 201126. Oktober 2007 von Oliver Schonschek crm-now ist ein auf Open-Source-Software basierendes CRM-System, das kleine und mittlere Unternehmen gegen eine Monatsgebühr über das Web nutzen können. Die neue Version 9.0 soll eine einfachere Bedienung und eine erweitere Administrierbarkeit bieten.
Druckaufträge mit Sicherheitsoptionen versehen 12. Juli 202125. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Druckaufträge mit einem Passwort zu belegen oder Druckdaten verschlüsselt zu übertragen, erhöht die Sicherheit bei der Abwicklung von Druckjobs. Die neue OKI C5000 Serie bietet unter anderem diese erweiterten Sicherheitsoptionen.
CRM und E-Mail verschmelzen lassen 5. November 201125. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Mit der Lösung Business Mail soll der Stellenwert von E-Mail als wichtiges Mittel der Kundenkommunikation besonders berücksichtigt werden. Dazu wurden CRM-Funktionen mit der E-Mail-Kommunikation innerhalb einer Lösung integriert.
Thin Clients mit Open Source betreiben 5. November 201125. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Die neue Version des Betriebssystems levigo ThinClient OS sowie der levigo ThinClient Manager von der levigo systems GmbH sind ab sofort als Open-Source-Lösung erhältlich.
Controlling-Software hilft Mittelstand bei Risikosteuerung 5. November 201124. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich vor Geschäftsrisiken besonders schützen. Die neue Controlling-Software Riprocon-Check von der Universität Hohenheim wendet sich deshalb speziell an kleine und mittlere Betriebe, im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten im Risikomanagement, die eher Großunternehmen ansprechen.
Home-Offices über VPN anbinden 17. Juli 202324. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Die ab Dezember 2007 verfügbare Stonegate FW-100 Firewall/VPN (Virtual Private Network) erlaubt den Zugriff von Außenstellen oder Home Offices auf geschäftskritische Informationen im Unternehmensnetzwerk.
Storage-Funktionen wachsen mit 5. November 201124. Oktober 2007 von Oliver Schonschek DataCore Software bietet unter der Bezeichnung „Virtual Infrastrukture Foundation (VIF) Acceleration“ Storage-Lösungspakete an, die schrittweise an ein wachsendes Unternehmen angepasst werden können.