Thin Clients mit Open Source betreiben 5. November 201125. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Die neue Version des Betriebssystems levigo ThinClient OS sowie der levigo ThinClient Manager von der levigo systems GmbH sind ab sofort als Open-Source-Lösung erhältlich.
Controlling-Software hilft Mittelstand bei Risikosteuerung 5. November 201124. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich vor Geschäftsrisiken besonders schützen. Die neue Controlling-Software Riprocon-Check von der Universität Hohenheim wendet sich deshalb speziell an kleine und mittlere Betriebe, im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten im Risikomanagement, die eher Großunternehmen ansprechen.
Home-Offices über VPN anbinden 17. Juli 202324. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Die ab Dezember 2007 verfügbare Stonegate FW-100 Firewall/VPN (Virtual Private Network) erlaubt den Zugriff von Außenstellen oder Home Offices auf geschäftskritische Informationen im Unternehmensnetzwerk.
Storage-Funktionen wachsen mit 5. November 201124. Oktober 2007 von Oliver Schonschek DataCore Software bietet unter der Bezeichnung „Virtual Infrastrukture Foundation (VIF) Acceleration“ Storage-Lösungspakete an, die schrittweise an ein wachsendes Unternehmen angepasst werden können.
Direct-Push-Service selbst aufbauen 27. März 201524. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Von Gangl Dienstleistungen kommt die Version 2.8 von OLXMobileAccess, die einen günstigen mobilen Zugriff auf Terminkalender und E-Mail-Postfächer mit PDAs ab Windows Mobile 2003 erlauben soll.
eBay-Powerseller bekommen Unterstützung 8. Juli 202423. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Mit der Version 3.0 bietet die Software sellForce von der JNet Quality Consulting GmbH neben den Funktionen für eBay-Verkaufsagenturen auch eBay-Powersellern ihre Hilfe an.
Nicht auf Tricks der Datendiebe reinfallen 7. November 201723. Oktober 2007 von Oliver Schonschek Um einen unerlaubten Datentransfer zu verheimlichen, werden vor dem Kopiervorgang häufig die Dateitypen geändert. Die Sicherheitslösung DeviceWall von Centennial Software soll diesen Trick durchschauen können.