Cenit-IBM-Allianz: Mit ECM-Komplettpaket einsteigen 12. Mai 201218. September 2007 von Oliver Schonschek Auf der DMS Expo 2007 in Köln werden Cenit und IBM ein Komplettpaket für den Einstieg in das Enterprise Content Management (ECM) vorstellen, das aus der elektronischen Aktenverwaltung Cenit Eworks sowie IBM Hardware, Software und verschiedenen Dienstleistungen bestehen soll.
Freie Office-Suite verbessert 19. Juli 202118. September 2007 von Oliver Schonschek In Verbindung mit der OpenOffice.org Conference in Barcelona hat OpenOffice.org die Verfügbarkeit der Version 2.3 der freien Office-Suite angekündigt, die zahlreiche Verbesserungen enthalten soll.
Trockenphase – Druckwerke stehen still 5. November 201117. September 2007 von Oliver Jendro In den nächsten 14 Tagen passiert nun erstmal nichts. Zumindest werden keine Druckjobs durch das Druckwerk gejagt. Denn jetzt wollen die Tester prüfen, wie gut die Drucker mit einer sogenannten Standphase umgehen können.
IT-Sicherheitsanwendung aus der Ferne verwalten 12. April 201617. September 2007 von Oliver Schonschek Firmen mit verschiedenen Standorten können nach Information von Funkwerk Enterprise Communications die Unified-Threat-Management Lösung dieses Anbieters ab dem Release 1.6 zentral verwalten.
Blade Computing für KMU konzipiert 27. März 201517. September 2007 von Oliver Schonschek Von der Hewlett-Packard GmbH kommt mit dem HP BladeSystem c3000 eine Lösung, für die laut Anbieter unter anderem kein spezifisches Blade-Know-how vorhanden sein muss.
eBay-Angebote schneller einstellen 14. März 202217. September 2007 von Oliver Schonschek Nach Information der eBay GmbH gibt es drei neue Möglichkeiten, um eBay-Angebote schneller einstellen und in veränderter Form präsentieren zu können.
IT muss die Sprache des Mittelstandes sprechen 8. Mai 201915. September 2007 von Oliver Schonschek Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.) vertritt nicht nur die Interessen seiner Mitglieder durch Lobbyarbeit in Berlin und Brüssel, sondern versteht sich auch als Mittler zwischen KMU und IT-Anbietern. Regionale IT-Kommissionen bilden Netzwerke aus Experten, die den Mitgliedern zur Seite stehen. „Viele IT-Anbieter argumentieren nicht aus der Perspektive des Mittelstandes. Der Unternehmer fühlt sich nicht …