Mautgebühren: Polen erhebt 0,04 bis 0,13 Euro pro Kilometer 5. November 201115. Juni 2011 von Sabine Philipp Wie der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. mitteilt, müssen ab dem 1. Juli 2011 alle Kraftfahrzeuge über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht sowie alle Busse auf etwa 1600 km polnischen Autobahnen, Expressstraßen und ausgewählten Landstraßen kilometerabhängige Mautgebühren entrichten.
Naturschutz in der Forstwirtschaft: Größtes Waldweideprojekt in Deutschland gestartet 30. Juli 202515. Juni 2011 von Sabine Philipp Das Bundesamt für Naturschutz (BfN), die Stadt Berlin, die Stiftung NaturschutzFonds Brandenburg und der Landkreis Barnim haben das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde gestartet. Ziel ist es, die ehemalige Rieselfeldlandschaft im Naturpark Barnim in die größte beweidete, parkartige Waldlandschaft Deutschlands zu verwandeln.
Übermorgen-Projekt: Bessere Holztrennung schafft Verwertungskaskade 5. November 20119. Juni 2011 von Sabine Philipp Mit dem Übermorgen-Projekt „Molecular Sorting for Ressource Efficiency“ wollen Forscher verschiedener Fraunhofer-Institute das konsequente Wiederverwerten und Produzieren in Kreisläufen vorantreiben. Ziel ist, ohne Einsatz neuer Rohstoffe zu produzieren, indem Sekundärrohstoffe in Kaskaden immer weiterverwertet und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.
Sonnenenergie: Preisträger des Intersolar Awards stehen fest 30. Juli 20259. Juni 2011 von Thomas Jannot Am ersten Messetag der Intersolar Europe 2011 wurde zum vierten Mal in Folge der Intersolar Award verliehen. Der internationale Preis der Solarwirtschaft würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und PV Produktionstechnik. Jeweils drei Unternehmen wurden prämiert. Verliehen wird der Preis jährlich von den Veranstaltern der Intersolar Europe, der Solar Promotion GmbH, …
Solarwirtschaft: Intersolar Europe beeindruckt mit deutlichem Wachstum 19. Oktober 20209. Juni 2011 von Thomas Jannot Seit Mittwoch dieser Woche trifft sich die internationale Solarbranche auf der Intersolar Europe. Bis zum 10. Juni präsentieren 2.280 Unternehmen aus 47 Ländern Produkte und Dienstleistungen aus der Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarthermie. Das entspricht einem Ausstellerzuwachs von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dazu stehen den Unternehmen in diesem Jahr 168.000 Quadratmeter Ausstellungfläche in …
KWF-Forstmaschinenstatistik 2010: Die Waldarbeit kauft wieder Großgeräte 6. Mai 20198. Juni 2011 von Sabine Philipp Am 1. Juni 2011 stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V (KWF) auf der Holzfachmesse LIGNA die jährliche KWF-Forstmaschinenstatistik vor. Das zentral vom KWF erhobene Zahlenwerk gibt Auskunft über die Entwicklungen auf den Märkten von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Demnach zeigen die erhobenen Verkaufszahlen 2010 für Deutschland eine deutliche Erholung und Belebung des …
Rüstzeitreduzierung für produzierende Unternehmen: IPH organisiert Praxisseminare vor Ort 12. Dezember 20168. Juni 2011 von Sabine Philipp Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) bietet für produzierende Unternehmen Rüstseminare vor Ort an. Ziel ist die Optimierung bestehender Abläufe beim Rüsten, also bei der Einrichtung einer Maschine für einen bestimmten Arbeitsvorgang. Für das gastgebende Unternehmen sei die Veranstaltung für bis zu fünf Mitarbeiter kostenlos. Zehn bis fünfzehn Vertreter aus externen Unternehmen könnten gegen …