Beschichtung: Thermisches Spritzen stellt schwierige Verschleißteile wieder her 16. November 202211. Juli 2018 von Kathrin Jannot Zahllose Bestandsanlagen in der Industrie laufen klaglos, zum Teil seit Jahrzehnten. Schwierig wird es allerdings bei Ersatzteilen, wenn der Originalhersteller keinen Ersatz mehr liefern kann oder die Bauteile in der Neuanschaffung zu kostspielig sind. Dann können thermische Spritzverfahren eine Lösung sein.
Exklusive Veranstaltung: Heise Events lädt zum 5. Executive Dialogue Security in München 10. September 20183. Juli 2018 von Thomas Jannot Heise Events lädt CIOs, CDOs und CSOs sowie Entscheidungsträger und Geschäftsführer zum 5. exklusiven Executive Dialogue Security am Donnerstag, den 12. Juli 2018 im Restaurant „Seehaus im Englischen Garten“ in München ein. Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr und wird das Thema „Digitalisierung und Cybersicherheit – Herausforderungen annehmen“ behandeln.
Robotik: ABB und Kawasaki steuern ihre Cobots gemeinsam 22. Juli 202426. Juni 2018 von Barbara Rusch ABB und Kawasaki Heavy Industries, zwei der führenden Unternehmen auf dem Gebiet von Industrieautomatisierung und Robotik, haben eine einheitliche Bedienoberfläche für kollaborative Roboter entwickelt.
Rösten und Trocknen: Cleaning in Place reinigt effizienter 25. Juni 2018 von Kathrin Jannot Maschinen in der Lebensmittelverarbeitung müssen sauber sein. Allerdings muss die Reinigung nicht nur gründlich, sondern auch schnell und effizient geschehen, damit die Anlage rasch wieder einsatzbereit ist. Damit das klappt, hat die Alfred Nolte GmbH für ihre Röster und Trockner CIP-Anlagen entwickelt (Cleaning in Place), bei denen die Reinigung automatisch und auf Knopfdruck abläuft.
IfM Bonn: Im EU-Vergleich hat der deutsche Mittelstand zu wenig IKT-Fachwissen 28. September 202022. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Das IfM Bonn hat sich die Eurostat-Zahlen zum Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien im Mittelstand angesehen, um den Stand der Digitalisierung von dieser Seite her abzuschätzen: Die IKT-Weiterbildung ist zwar überdurchschnittlich, trotzdem fehlt es an Fachwissen im eigenen Haus.
Industrie 4.0: Zeitmangel hemmt die Digitalisierung im Mittelstand 2. September 202420. Juni 2018 von Kai Tubbesing Die gegenwärtige Hochkonjunkturphase beschert insbesondere dem deutschen Mittelstand volle Auftragsbücher. Aufgrund des hohen Auslastungsgrades fehlt jedoch vielfach die Zeit, um digitale Geschäftsmodelle einzuführen.
Cebit 2018: Warum Edge-Computing künftig die Cloud ergänzt 17. Juli 202314. Juni 2018 von Matthias Tüxen Autonomes Fahren ist die Zukunft, auch wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen derzeit noch unklar sind. Doch was ist mit den Daten, die dabei übertragen werden? Antworten dazu gibt es auf der Cebit in Hannover.