Anzeige
E-Rechnung …

E-Commerce: Der Mittel­stand macht sein Online-Geschäft mit B2B

© KfW Research

Eine Sonder­auswertung des KfW-Mittel­stands­panels 2016 zeigt, dass im E-Commerce für den deutschen Mittel­stand noch deut­lich mehr drin wäre: 2015 wurden nur 4 % der Jahres­umsätze über Online-Vertriebs­wege erzielt (153 Milliarden Euro), wobei ganze 84 % der mittel­ständischen Unter­nehmen bisher noch gar keinen Web­vertrieb nutzen. Zuletzt hatte DHL in einer eigenen Studie ein Wachs­tum des inter­nationalen Online-Geschäfts bis 2020 auf …

Industriebeleuchtung: Umwelt­freundliches LED-Licht gibt es zu mieten

Für Fertigungs­unter­nehmen, die ihre Beleuchtungs­systeme er­neuern müssen, bietet die Deutsche Licht­miete eine interes­sante Möglich­keit, Strom und Energie­kosten zu sparen: LED-Technik zum Mieten. Der Olden­burger Her­steller produ­ziert spar­same, umwelt­gerechte Industrie­beleuchtungs­anlagen und macht zu­gleich die Um­stellung finanzier­bar. Durch das Miet­modell bleiben die Investitions­kosten minimal, durch die LED-Technik sinken die laufenden Kosten, auch ein Groß­teil der mit einem …

Weiterbildung: Neue E-Learning-Lösung lässt Kurse in virtuellen Welten spielen

Der Trend bei der Weiter­bildung geht einer­seits klar zum sozialen und kollabora­tiven Lernen, anderer­seits findet ein Groß­teil der Kurse mittler­weile online statt. Beides lässt sich vereinen. Auf der Learntec in Karlsruhe (24. bis 26. Januar 2017) wird WBS Training eine E-Learning-Lösung vorstellen, die ganz auf virtuelle Welten setzt: WBS LearnSpace 3D entführt die Kandidaten in realistisch …

Human Machine Interface: x86-kompatible Industrie-PCs helfen beim IoT-Umzug

Industrie­anwendungen sollen länger laufen, ohne dass man sie auf neue Betriebs­systeme an­passen müsste. In der Praxis ist es aber keines­wegs einfach, aktuelle Rechner zu finden, auf denen Unter­nehmen ihre einmal ent­wickelte Soft­ware weiter nutzen können. ICOP Techno­logy hat für solche Zwecke neue HMI- und Panel-PCs mit Prozessor­konfigura­tionen und I/O-Optionen, die mehr Per­formance bringen und zu­gleich …

Finanzierungsbedarf: Die durchschnitt­liche Höhe einer Bürg­schaft liegt bei 246.000 Euro

Matthias Tüxen – MittelstandsWiki

Sie kann mit Fug und Recht als die unbekann­teste Bank Berlins bezeichnet werden. Damit kann Waltraud Wolf, Geschäfts­führerin der BBB Bürg­schafts­bank zu Berlin-Branden­burg gut leben. Sie weiß, dass „kein Unter­nehmer eine Bürg­schaft haben möchte“. Das sei ganz logisch, denn Unter­nehmer brauchen Cash. Sie müssen investieren, weshalb sie zu ihrer Hausbank gehen.

Digitale Transformation: Klitschko erklärt, wie Unter­nehmen auf den Beinen bleiben

Im Herbst 2016 haben die Telekom und der ehe­malige Schwer­gewichts­weltmeister Dr. Wladimir Klitschko eine engere Ko­operation ver­einbart. Konkret geht es dabei um den Weiter­bildungs­studiengang CAS Change & Inno­vation Manage­ment am Insti­tut für Customer Insight der Uni­versität St. Gallen. Hier­für ver­geben die beiden Partner nun drei Stipendien. Die Bewerbungs­frist läuft noch bis zum 20. Januar.

Anzeige
Heise Business Services