E-Commerce: Der Mittelstand macht sein Online-Geschäft mit B2B 12. Dezember 201814. Februar 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Eine Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels 2016 zeigt, dass im E-Commerce für den deutschen Mittelstand noch deutlich mehr drin wäre: 2015 wurden nur 4 % der Jahresumsätze über Online-Vertriebswege erzielt (153 Milliarden Euro), wobei ganze 84 % der mittelständischen Unternehmen bisher noch gar keinen Webvertrieb nutzen. Zuletzt hatte DHL in einer eigenen Studie ein Wachstum des internationalen Online-Geschäfts bis 2020 auf …
Industriebeleuchtung: Umweltfreundliches LED-Licht gibt es zu mieten 20. Februar 202411. Februar 2017 von Kathrin Jannot Für Fertigungsunternehmen, die ihre Beleuchtungssysteme erneuern müssen, bietet die Deutsche Lichtmiete eine interessante Möglichkeit, Strom und Energiekosten zu sparen: LED-Technik zum Mieten. Der Oldenburger Hersteller produziert sparsame, umweltgerechte Industriebeleuchtungsanlagen und macht zugleich die Umstellung finanzierbar. Durch das Mietmodell bleiben die Investitionskosten minimal, durch die LED-Technik sinken die laufenden Kosten, auch ein Großteil der mit einem …
Weiterbildung: Neue E-Learning-Lösung lässt Kurse in virtuellen Welten spielen 9. Juni 202118. Januar 2017 von Kathrin Jannot Der Trend bei der Weiterbildung geht einerseits klar zum sozialen und kollaborativen Lernen, andererseits findet ein Großteil der Kurse mittlerweile online statt. Beides lässt sich vereinen. Auf der Learntec in Karlsruhe (24. bis 26. Januar 2017) wird WBS Training eine E-Learning-Lösung vorstellen, die ganz auf virtuelle Welten setzt: WBS LearnSpace 3D entführt die Kandidaten in realistisch …
Human Machine Interface: x86-kompatible Industrie-PCs helfen beim IoT-Umzug 9. Juni 202117. Januar 2017 von Kathrin Jannot Industrieanwendungen sollen länger laufen, ohne dass man sie auf neue Betriebssysteme anpassen müsste. In der Praxis ist es aber keineswegs einfach, aktuelle Rechner zu finden, auf denen Unternehmen ihre einmal entwickelte Software weiter nutzen können. ICOP Technology hat für solche Zwecke neue HMI- und Panel-PCs mit Prozessorkonfigurationen und I/O-Optionen, die mehr Performance bringen und zugleich …
Finanzierungsbedarf: Die durchschnittliche Höhe einer Bürgschaft liegt bei 246.000 Euro 8. September 202113. Januar 2017 von Matthias Tüxen Sie kann mit Fug und Recht als die unbekannteste Bank Berlins bezeichnet werden. Damit kann Waltraud Wolf, Geschäftsführerin der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg gut leben. Sie weiß, dass „kein Unternehmer eine Bürgschaft haben möchte“. Das sei ganz logisch, denn Unternehmer brauchen Cash. Sie müssen investieren, weshalb sie zu ihrer Hausbank gehen.
Verfügbarkeit: Die deutschen Wolters-Kluwer-Dienste ziehen nach Ulm 6. Januar 20174. Januar 2017 von Kathrin Jannot Wolters Kluwer, der viertgrößte Wissens- und Informationsdienstleister der Welt, zieht seine Systeme Schritt für Schritt in die Private Telekom Cloud um. Anlass sind die wachsenden Kunden- und Zugriffszahlen, auf die der juristische Dienst flexibler reagieren will.
Digitale Transformation: Klitschko erklärt, wie Unternehmen auf den Beinen bleiben 26. Oktober 20212. Januar 2017 von Kathrin Jannot Im Herbst 2016 haben die Telekom und der ehemalige Schwergewichtsweltmeister Dr. Wladimir Klitschko eine engere Kooperation vereinbart. Konkret geht es dabei um den Weiterbildungsstudiengang CAS Change & Innovation Management am Institut für Customer Insight der Universität St. Gallen. Hierfür vergeben die beiden Partner nun drei Stipendien. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 20. Januar.