PDF zum Download: Gemeinsam sind wir 20 26. Mai 20218. März 2016 von Thomas Jannot Zum Open Up Camp 2016 des openBIT e.V. ist die Ausgabe von „Aufbruch aus Open Source“ als Sonderdruck erschienen. Im Editorial schreibt Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, „Gemeinsam sind wir 20“:
PDF zum Download: Wer weiß, ob die Server noch durchhalten 26. Mai 20218. März 2016 von Thomas Jannot In der Februar-Ausgabe der Fachzeitschrift iX ist die neueste Ausgabe von „Rechenzentren und Infrastruktur“ als gedruckte Beilage erschienen. Im Editorial schreibt Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, „Wer weiß, ob die Server noch durchhalten“:
Klarnamenpflicht: Facebook muss vorläufig keine Pseudonyme dulden 26. Mai 20214. März 2016 von Dirk Bongardt Facebook hat sich erfolgreich gegen die Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar gewehrt, Benutzerkonten unter einem Pseudonym zuzulassen. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat dem Eilantrag der Facebook Ireland Limited stattgegeben (Az. 15 E 4482/15): Zwar schreibe das deutsche Recht Dienstanbietern vor, die Nutzung von Telemedien anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen.
Irreführend: Das OLG Köln rügt Amazons Prime-Bestellknopf 26. Mai 20213. März 2016 von Dirk Bongardt Amazon darf den Button „Jetzt gratis testen – danach kostenpflichtig“ nicht mehr verwenden. Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, diese Beschriftung – mit der Kunden zum Abschluss einer Prime-Mitgliedschaft bewegt werden sollen – sei irreführend. Der Kunde werde mit der Schaltfläche nicht hinreichend darauf hingewiesen, dass er damit ein letztlich zahlungspflichtiges Angebot annehme.
drupa: Print will das zentrale Querschnittmedium werden 23. November 20212. März 2016 von Matthias Tüxen Der Rückgang der Zeitungsauflagen ist auch in der Druckindustrie spürbar, und die Druckereien müssen sich neuen Anforderungen stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. „Print 4.0 bis hin zu 3D“ lautet das Motto der Innovationen im Vorfeld der Leitmesse für Druck und Crossmedia, der drupa in Düsseldorf.
Ärztebewertungen: Der BGH verpflichtet Bewertungsportale zu gründlicherer Prüfung 25. Mai 20211. März 2016 von Dirk Bongardt Portale, auf denen Patienten die Leistung von Ärzten bewerten können, sind auf Verlangen eines Betroffenen zu einer strengen Prüfung verpflichtet. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden. Geklagt hatte ein Zahnarzt: Er war von einem ehemaligen Patienten mit einer Gesamtnote von 4,8 bewertet worden. Der Zahnarzt hatte sich zunächst erfolglos um eine Löschung …
Namensstreit: Die Wetter.de-App bekommt keinen Werktitelschutz 12. Juni 202329. Januar 2016 von Dirk Bongardt Auch vor dem Bundesgerichtshof hat RTL interactive keinen Titelschutz für seine Wetter-App Wetter.de durchsetzen können. Der Anbieter war gegen die Mowis GmbH vor Gericht gezogen, die unter den Bezeichnungen wetter-de, wetter DE und wetter-DE Apps mit ähnlicher Funktion anbietet.