Fahrtenbuch mit dem Handy führen 27. März 201521. Mai 2007 von Oliver Schonschek Mit der mobilen Software-Lösung DriversLog von der probasys Software GmbH soll es möglich sein, mit den gängigsten Handy-Modellen oder Smartphones das Fahrtenbuch elektronisch und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend zu führen.
Neuer Router kombiniert ADSL, WLAN, VPN und VoIP 5. November 201118. Mai 2007 von Ralph Novak Der von Lancom Systems präsentierte Lancom 1821+ Wireless ADSL Router soll für die sichere Standortkopplung von Filialen oder Home-Offices in ganz Europa geeignet sein.
Es wird keine Vista- oder Intel-Mac-Versionen von Freehand geben 8. Mai 201718. Mai 2007 von Ralph Novak John Nack, Senior Product Manager Photoshop bei Adobe, veröffentlichte in seinem Blog Infos über die Zukunft des bliebten Vektorgrafikprogramms Freehand. Demnach wird das Produkt zwar weiterhin vertrieben und supportet, aber es wird keine neue Version mehr geben.
Innovative Ebay-Applikationen ausgezeichnet 5. Januar 202118. Mai 2007 von Oliver Schonschek Nach Mitteilung der eBay International AG wurden in München auf der ersten deutschen Ebay-Entwicklerkonferenz verschiedene Software-Anwendungen prämiert, die die Nutzung von Ebay in besonderer Weise unterstützen sollen.
Unified Messaging für Microsoft Exchange 2007 verfügbar 24. Mai 202318. Mai 2007 von Oliver Schonschek Die serVonic GmbH bietet ab sofort ihre Unified-Messaging-Lösung IXI-UMS für den Microsoft Exchange Server 2007 an, wodurch den Benutzern Fax-, Voice- und SMS-Funktionen zur Verfügung stehen sollen.
Dateien mit Verzeichnisstruktur sichern 19. September 202218. Mai 2007 von Oliver Schonschek Von aborange.de soll mit der Version BackToFile 3.00 eine Backuplösung bereit stehen, die dem Anwender neben der vollständigen Vista-Kompatibilität eine neue Bedienoberfläche sowie zahlreiche Sicherheitsfunktionen bieten könne.
Online-Branchenbuch für Open Source gestartet 20. Dezember 201618. Mai 2007 von Oliver Schonschek Schoeler – IT Solutions hat mit OSS Marketplace ein Portal geschaffen, das Open-Source-Anbieter, entsprechende Dienstleister und interessierte Kunden zusammenbringen soll.